Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS09
 
Titel:

'Irgendwas mit Menschen machen.' Aber warum? Zum Berufswunsch Pädagoge/ Pädagogin. Ein biographisches Reflexionsseminar.

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:Diplom-Hauptstudium
BA Soz Prüfung G 1.2, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfung A 1.2, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen bis 2010)
 
DozentIn:Herbst, Thorsten, Dipl.-Päd.
 
Zeit:Donnerstag,
09:15 Uhr bis 12:45 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:16.04
 
Raum:wird noch bekanntgegeben, siehe Aushang
 
Kommentar:
[editieren]
Auf Grund der Kürze des Semesters werden einzelne Seminarsitzungen leistungsnachweisbedingt Überlänge haben. Bitte darauf einstellen.

Inhalt:

Das Seminar richtet sich an neugierige und forschungsinteressierte Studierende,
die sich im Rahmen ihrer beruflichen Qualifizierung zu Pädaginnen/ Pädagogen
professionelle Fragen zu ihren Einstellungen, Wünschen, Fähigkeiten und zum
bisher vorhandenen Berufsbild stellen wollen. Im Zuge eines vielseitigen
methodischen Vorgehens werden wir uns sowohl mit sprachlichen Phänomenen des
eigenen Sprachgebrauchs untereinander, mit Vor- und Abbildern und ihren
möglichen Folgen, mit Begriffen wie Selbstwert, Kongruenz, Authentizität u. ä.
und auch mit inspirierenden literarischen Vorlagen beschäftigen. Der
introspektive Blick auf das, was Menschen bisher mit mir "gemacht" haben, sei
ebenfalls erlaubt.

Über allem Methodischen steht also die Frage: Warum will ich "Irgendwas mit
Menschen machen?" Wer "macht" eigentlich alles "was" mit Menschen und handle ich
aus denselben Gründen? Auch Berufssoldaten machen - streng genommen -
"Irgendwas mit Menschen".

Ziel des Seminars ist eine genauere Selbsteinschätzung der eigenen Stärken und
Schwächen sowie das Erkennen seiner eigenen pädagogischen Fähigkeiten.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

1. Forschungs-/Recherchebeitrag zur Kinder- und Jugendliteratur inkl. Referat und Vortrag
2. Beobachtungsprotokoll
3. Begegnungsprotokoll
4. Evaluierungsfragebogen zum Abschluss des Semesters

Sonstige Informationen:

Jede einzelne der insgesamt zu erbringenden Prüfungsleistungen wird zu Beginn des Seminars an Hand von "Making Of's" methodisch ausführlich vorgestellt.

Basisliteratur:

Literaturliste ("Alles kann, nichts muss") zur Auswahl und Einstimmung in die Thematik:

Miller, Alice: Die Revolte des Körpers. Suhrkamp Verlag: Frankfurt a.M. 2004;

Koch, Friedrich: Der Kaspar Hauser-Effekt. Über den Umgang mit Kindern. Leske +
Buderich: Opladen 1995

Handke, Peter: Kindergeschichte. Suhrkamp Verlag: Frankfurt a. M. 1981

Handke, Peter: Kali. Suhrkamp Verlag: Frankfurt a.M. 2007

Lichtenberg, Georg Chr.: Aphorismen. Manesse Bibliothek der Weltliteratur 1992

Frisch, Max: Tagebuch 1966-1971: Suhrkamp 1972

Erikson, Erik H.: Identität und Lebenszyklus. 18. Aufl., Suhrkamp: Frankfurt
a.M. 2000

Chopich, Erika/ Paul, Margaret: Aussöhnung mit dem inneren Kind. Econ Ullstein
List Verlag GmbH & Co. KG: München 2001

Buber, Martin: Das Dialogische Prinzip. Schneider Verlag: Gerlingen 1992

Hentig, Hartmut von: Bildung: Ein Essay. Beltz-Verlag: Weinheim 2004

Hentig, Hartmut von: Die Schule neu denken. Eine Übung in pädagogischer
Vernunft. Beltz Verlag: Weinheim 2006

Satir, Virginia: Selbstwert und Kommunikation. Familientherapie für Berater und
zur Selbsthilfe. Klett-Kotta: Stuttgart 2007

Sartir, Virginia: Kommunikation, Selbstwert, Kongruenz. Konzepte und
Perspektiven familientherapeutischer Praxis. Junfermann Verlag: Paderborn 1999

Sachße, Christoph: Mütterlichkeit als Beruf. Vorwort von Alice Salomon.
Weinheim, Basel, Berlin: Juventa 2003.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.