Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS10
 
Titel:

Jugend zwischen Gefährdung und Gefährlichkeit. Pädagogische und rechtliche Interventionen im Jugendalter

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Interdisziplinäres Angebot und Studienbereich
Handlungsinstrumente und professionelle Kompetenzen in der Soz
 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung IM.1: Interdisziplinäres Modul (Prüfungsordnungen bis 2010)
 
DozentIn:Prof. Dr. Peter Bünder / Prof. Dr. Klaus Riekenbrauk
 
Zeit:22.03. sowie 05.-07.07.2010 als Tagesseminar, 28.04., 19.05., 16.06. und 23.06.2010 als Abendveranstaltung.
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:2.26
 
Kommentar:
[editieren]
Ein erfolgreicher Seminarverlauf setzt eine engagierte Mitarbeit voraus, die neben einer regelmäßigen Seminarteilnahme eine gewisse Vor- und Nachbereitung (Workload) zwingend erfordert.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 50 TeilnehmerInnen beschränkt. (Zur Sicherstellung, dass alle Studierende einen Arbeitsplatz - Stuhl und Tisch - im Seminar erhalten können, ist wegen der gegebenen Raumkapazität eine Teilnahmebegrenzung auf 50 Studierende notwendig. )

Inhalt:

Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig folgende Themen:

- Entwicklungsbedürfnisse und Entwicklungsaufgaben des Jugendalters
- Werte- und Normenwandel
- Kriminologische Erklärungsversuche für deviantes und delinquentes Verhalten
- Das medial vermittelte (Zerr-)Bild von Jugend
- Jugendhilferechtliche, familienrechtliche und strafrechtliche Reaktionen auf jugendliche
Delinquenz
- Rolle der Eltern im Sozialisationsprozess

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

keine

Arbeitsformen:

Seminaristischer Unterricht, Praxis-Exkursionen, Erarbeitung eines Interview-Leitfadens. Präsentation

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Praxisfeld-Erkundung mit schriftlichem Bericht (Hausarbeit), Expert/innen- oder Betroffeneninterview, Präsentation der Arbeitsergebnisse

Sonstige Informationen:

Ein erfolgreicher Seminarverlauf setzt eine engagierte Mitarbeit voraus, die neben einer regelmäßigen Seminarteilnahme eine gewisse Vor- und Nachbereitung (Workload) zwingend erfordert.

Basisliteratur:

Baacke, D. (2003): Die 13 – 18jährigen. Einführung in die Probleme des Jugendalters; Hurrelmann, K. (Hg.) (2006): Jugend 2006. eine pragmatische Generation unter Druck. Shell-Jugendstudie 15, Frankfurt/Main: Fischer; Riekenbrauk, K. (2008): Strafrecht und Soziale Arbeit, 3. Aufl., Köln, 14. Kap.; Bundesministerien des Innern und der Justiz (Hrsg.) (2006): 2. Periodischer Sicherheitsbericht, S. 354 ff.; Walter, M. (2005): Jugendkriminalität, 3. Aufl., Stuttgart.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.