Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS11
 
Titel:

Familienzentren und Familienbildung kooperativ. Institutionelle Unterstützung elterlicher Erziehungskompetenzen

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:Diplom-Hauptstudium
Diplom-Schwerpunkt: Beratung - Supervision - Soziale Aktivierung
BA Soz Prüfung A 2.2, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Wahlmodul: Beratung - Supervision - Soziale Aktivierung (Prüfungsordnungen bis 2010)
 
DozentIn:Monika Reckmann
 
Zeit:Mittwoch,
09:15 Uhr bis 12:45 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:23.03
 
Raum:3.64
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 30 TeilnehmerInnen beschränkt. (Lehrauftrag)

Inhalt:

In der öffentlichen Diskussion nimmt die Frage von Erziehung und Bildung im Kindesalter zurzeit großen Raum ein. Welche Kompetenzen sollen Eltern haben und wie kann die Entwicklung solcher Kompetenzen durch Institutionen der Sozialarbeit unterstützt werden? Anhand der Institution ‚Familienzentrum’ wollen wir die Frage stellen, welche Möglichkeiten heute aus professioneller Sicht bestehen, Eltern gezielt bei ihren Erziehungsaufgaben zu unterstützen, welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind und welche Chancen und Probleme sich in der Arbeit vor Ort ergeben. Welche Angebote sind in welchen Situationen für welche Zielgruppe zielführend? Bei der Umsetzung spielt auch die Zusammenarbeit von Familienzentren und Familienbildung eine zentrale Rolle. Nach einer Erarbeitung der konzeptionellen und theoretischen Grundlagen werden wir im Rahmen des Seminars in einer Projektphase Einrichtungen konkret kennen lernen. Im Rahmen von Präsentationen sollen verschiedene Angebotsformen im Seminar vorgestellt werden.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

regelmäßige und aktive Mitarbeit

Arbeitsformen:

Kurzvorlesungen, Referate, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen und Erkundigungen in der Praxis

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Präsentationen und ausgearbeitete Referate

Basisliteratur:

Sigrid Tschöppe-Scheffler (Hrsg.)(2. Auflage 2006): Konzepte der Elternbildung -eine kritische Übersicht. Opladen.
Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.)(2008): Tagesbetreuung im Wandel-Das Familienzentrum als Zukunftsmodell. Wiesbaden.
Christine Henry-Huthmacher Elisabeth Hoffmann (Hrsg.)(2. Auflage 2010) Wie erreichen wir Eltern- Konrad Adenauer Stiftung e.V., St. Augustin/Berlin.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.