Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS12
 
Titel:

Migration und Familienbildung

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung A 2.2, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfung A 2.2, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnung 2011/2015)
BA Soz Prüfungen S 4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Internationale Entwicklungen und interkulturelle Soziale Arbeit (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Kind Prüfung H 3.2, Modul: Menschliche Entwicklung (Prüfungsordnung 2010)
 
DozentIn:Fischer, Veronika, Prof. Dr.
 
Zeit:Mittwoch,
09:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:04.04
 
Raum:2.26
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 60 TeilnehmerInnen beschränkt. (Raumkapazität)

Inhalt:

Migration und Familienbildung

Migration hat in den letzten Jahrzehnten dazu geführt, dass sich die Bevölkerungsstruktur Deutschlands grundlegend verändert hat. So geht man davon aus, dass inzwischen ca. 16 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland leben. Eine Migrationsgeschichte zu haben, ist nicht Merkmal einer verschwindenden Minderheit, sondern gehört zunehmend zur gesellschaftlichen Normalität. Diese Situation stellt auch für die Soziale Arbeit eine besondere Herausforderung dar. Umso wichtiger ist es, sich den spezifischen Bedingungen zu widmen, die sich durch eine heterogen zusammengesetzte Klientel in der Praxis ergeben. So sind auch die Institutionen der Eltern- und Familienbildung vor die Aufgabe gestellt, ihre Einrichtungen für Familien mit Migrationshintergrund zu öffnen, ihre Organisationsstrukturen zu verändern, ihre Leitbilder zu überdenken, neue Konzepte der Zielgruppenansprache und interkulturelle Bildungsangebote für Eltern zu entwickeln.

Arbeitsformen:

Vortrag, Arbeitsgruppen, Übungen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Hausarbeiten, Präsentationen

Basisliteratur:

Fischer, Veronika/ Springer, Monika (2011): Handbuch Migration und Familie. Grundlagen für die Soziale Arbeit mit Familien. Schwalbach/Ts. 2011

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.