Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS13
 
Titel:

Einführung in die Randgruppenpädagogik

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung G 1.2, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfung G 1.2, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnung 2011/2015)
 
DozentIn:Bünder, Peter, Prof. Dr.
 
Zeit:Mittwoch,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:10.04
 
Raum:2.22
 
Kommentar:
[editieren]
Ein erfolgreicher Seminarverlauf setzt eine engagierte Mitarbeit voraus, die neben einer regelmäßigen Seminarteilnahme eine ausreichende Vor- und Nachbereitung zwingend erfordert.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 50 TeilnehmerInnen beschränkt. (Die methodisch-didaktische Konzeption beinhaltet eine hohe Übungsfrequenz, weshalb die Betreuungsrelation angemessen sein muss.)

Inhalt:

Die intensive Beschäftigung mit gesellschaftlichen Randgruppen unter den Stichpunkten soziale Ungleichheit, Benachteiligung und verbesserte Chancen entwickelte sich in den 60er Jahren und ebbte in den 80er Jahren wieder ab. Negative Begleiterscheinungen von Pluralisierung und Individualisierung führen in heutiger Zeit dazu, die Existenz sozialer Randgruppen („Bildungsferne Schichten“) wieder verstärkt wahrzunehmen und als soziales Problem zu erkennen.

Im Hinblick auf die auch von Randständigkeit betroffenen Kinder und Jugendlichen werden in diesem Seminar die zentralen Begriffe und korrespondierenden Theorien aus erziehungswissenschaftlicher Sicht eingeführt und besprochen. Die anschließende Beschäftigung mit einzelnen Randgruppen – speziell aus der Sicht der Jugendhilfe – ist ausgerichtet auf die zentrale Frage, welche Bedeutung eine pädagogische Praxis im Rahmen von Sozialarbeit und Sozialpädagogik für diese sozialen Gruppen besitzen kann.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

keine

Arbeitsformen:

Seminaristischer Unterricht, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Einzelarbeit, Übungen, Lehr-Lernziel-Tests

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

schriftlich: Klausur; mündlich: Präsentation von Arbeitsergebnissen nach Absprache.

Basisliteratur:

Brusten, M. / Hohmeier, J. (Hg.) (1975): Stigmatisierung 1 + 2. Zur Produktion gesellschaftlicher Randgruppen; Neuwied: Luchterhand. Goffman, E. (1963): Stigma: über Techniken der Bewältigung beschädigter Identitäten. Frankfurt: Suhrkamp

Literaturliste mit aktuellem Bezug im Seminar.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.