Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS13
 
Titel:

Modernisierte Sozialpolitik im konservativen Wohlfahrtsstaat? Arbeitsmarktpolitik nach den Hartzreformen

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Politikwissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung G 3.2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen G 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015)
 
DozentIn:Müller-Schoell, Till, Dr., M.A.
 
Zeit:Vorbesprechungen 10.04.13, 14.30-18.00 Uhr (in 3.61), 12.06.13, 14.30-18.00 Uhr (in 3.61) Blockseminar 01.07.-05.07.13, 9.00-18.00 Uhr (in 3.24) Nachbesprechung 10.07.13, 14.30-18.00 Uhr (in 3.61) Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme an der Blockphase nur möglich, wenn die vorbereitenden Sitzungen absolviert wurden
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:Bespr. s. Text / Block 3.24
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt. (Lehrauftrag)

Inhalt:

Agenda 2010 und Hartzreformen wurden vor 10 Jahren als notwendige und bahnbrechende Modernisierungsprojekte in einem anachronistisch und dysfunktional gewordenen konservativen Wohlfahrtsstaat politisch durchgesetzt. Insbesondere in der Arbeitsmarktpolitik sollten die ausgetretenen Pfade des Arbeitsförderungsgesetzes verlassen werden. Nach den großen Krisen der letzten Jahre ist der Glanz des marktorientierten Modernisierungsdiskurses einerseits verblasst, andererseits sind gerade die Arbeitsmarktdaten in Deutschland heute so gut, dass Nachbarländer sich anschicken, sie nachzumachen. Wie steht es also um den Gehalt und Erfolg der Reformen?
Das Seminar vermittelt Kenntnisse der Strukturen, Akteure, Funktionsprinzipien und Ziele der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Punktuell werden Aspekte der Arbeitsmarktregime ausgewählter Vergleichsländer (Niederlande, Dänemark, Großbritannien, Österreich, Frankreich) aufgegriffen. Im Mittelpunkt wird die Frage nach dem Wandel des deutschen Systems stehen, d.h. inwiefern es in vergangenen Jahrzehnten zu einer Veränderung der Rolle von Staat, Markt und gesellschaftlichen Akteuren kam, ob sich die Ziele und Programme grundsätzlich geändert haben und welche Erfolge bzw. Misserfolge oder Dilemmata sich zeigen. Zudem wollen wir unterschiedlichen Erklärungsansätzen für den identifizierten Wandel oder Stillstand nachgehen.

Arbeitsformen:

Referate, Lektüre zentraler Texte, Arbeitsgruppen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Referat mit Hausarbeit

Basisliteratur:

Bogedan, Claudia / Bothfeld, Silke / Sesselmeier, Werner (Hrsg.) (2009): Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft. Vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III . Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Dingeldey, Irene (2011): Der aktivierende Wohlfahrtsstaat. Governance der Arbeitsmarktpolitik in Dänemark, Großbritannien und Deutschland. Frankfurt: Campus

Clasen, Jochen / Clegg, Daniel (eds.) (2011): Regulating the Risk of Unemployment. National Adaptations to Post-Industrial Labour Markets in Europe. Oxford: OUP

Hassel, Anke / Schiller, Christof (2010): Der Fall Hartz IV: Wie es zur Agenda 2010 kam und wie es weitergeht. Frankfurt: Campus

Rudolph, Clarissa / Niekant, Renate(Hrsg.) (2007): Hartz IV - Zwischenbilanz und Perspektiven. Münster: Westfälisches Dampfboot

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.