Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS14/15
 
Titel:

Forschungswerkstatt - Familienwelten und Kinderwelten

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Soziologie 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung G 3.2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen G 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Herriger, Norbert, Prof. Dr., Dipl.-Päd.
 
Zeit:10.10 - 09:00-14:00 Uhr (in Raum 1.81) 17.10 - 09:00-14:00 Uhr (in Raum 1.81) 24.10 - 09:00-14:00 Uhr (in Raum 1.81) 28.-30.01.2015 ganztägig (in Raum 3.61)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:1.81 & 3.61 (s. Zeit)
 
Kommentar:
[editieren]
!! Achtung: Der 1. Blocktag (Mittwoch 28.01.) entfällt! Beginn des Seminares ist Donnerstag, 29.01.2015, um 09.00 Uhr!!

Inhalt:

Die ‚Baupläne’ von Familien verändern sich. Die Formen, in denen Menschen ‚Familie’ leben, vervielfältigen sich; die Arbeitsteilungen zwischen den Geschlechtern verschieben sich; Liebe und Partnerschaft werden zerbrechlich. Eingebunden in diese Prozesse des Strukturwandels familiärer Lebensformen verändert sich auch die Lebenswelt der Kinder. Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht der Versuch, in Theorie und eigenständiger empirischer Arbeit diese Veränderungen der Lebenswelten von Kindern zu untersuchen.

Die Veranstaltung umfasst an drei semesterbegleitenden Veranstaltungstagen eine Einführung in die soziologische Kindheitsforschung. Ein dreitägiger Block am Ende des WS dient der vertiefenden Analyse der Lebenswelten von Kindern und der Präsentation der studentischen Forschungsarbeiten zu folgenden Themen:
(1) Erziehungswerte, familiäre Milieus und Erziehungsalltag in Familien
(2) Soziale Netzwerke von Kindern
(3) Orte, Aktions- und Spielmuster von Kindern in städtischen Umwelten
(4) Kindheitskrisen und Resilienz:

Die Veranstaltung besteht aus einer Kombination von Vorlesung und Beiträgen der Studie-renden. Die semesterbegleitenden Veranstaltungen geben eine kurze Einführung sowohl in aktuelle Befunde der Familien- und Kindheitssoziologie als auch in die Methodik der studen-tischen Forschungsarbeiten (Interviewleitfäden für die Kinder- und ExpertInnen-Interviews). Der abschließende Block dient der Präsentation von studentischen Arbeiten zum Struktur-wandel von Kindheit.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

einführende Vorlesung; Planung, Durchführung und Auswertung von Kinder-Interviews (Leitfaden gestützte, qualitative Interviews); Kurzpräsentation der Forschungsbefunde; schriftliche Hausarbeit (Gruppenarbeit)

Basisliteratur:

ein ausführliches Begleit-Skript wird in der Veranstaltung verteilt.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.