Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS15
 
Titel:

Zusammenarbeit mit Eltern und Grundlagen der Familienbildung - Gruppe A

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Kind Prüfung E 6.1, Modul: Berufsvorbereitung (Prüfungsordnung 2010)
BA Kind Prüfung E2.3.1: Grundlagen der Zusammenarbeit mit Eltern und Grundlagen der Familienbildung (Prüfungsordnung 2014/2015)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Ziebertz, Torsten, Dr., Dipl.-Soz. Päd.
 
Zeit:Dienstag,
14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:14.04
 
Raum:2.26
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (Didaktische Gründe. Es gibt zwei Parallelseminare (Gruppe A und Gruppe B), die Teilnahmebegrenzung sichert eine gleichmäßige Verteilung der Studierenden auf beide Gruppen.)

Inhalt:

Im Seminar werden Grundlagen der Arbeit mit Eltern, speziell der Familienbildung und der Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertageseinrichtungen und anderen Institutionen vermittelt. Dazu gehören v.a.
- Lebenssituation von Familien heute
- Diversität familialer Lebensformen
- Bedeutung der Arbeit mit Eltern in pädagogischen Institutionen
- Angebote sowie Arbeitsansätze in der Familienbildung
- Historische Entwicklung der Familienbildung
- Konzepte der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- Methoden der Erwachsenenbildung
- Didaktische Grundlagen für Bildungsangebote für Eltern und Familien

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

keine

Arbeitsformen:

Vorträge, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Präsentationen, Lektüre ausgewählter Texte, Gruppen- und Plenumsdiskussionen, Reflexionsübungen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Konzeption eines Elternbildungsangebotes mit mündlicher Präsentation (ca. 15 Minuten) und schriftlicher Ausarbeitung (ca. 3 Seiten) in Kleingruppen

und additiv dazu

Besuch einer Familienbildungsinstitution und Präsentation der Ergebnisse (ca. 10 Minuten) im Seminar.

Alle Absprachen dazu in der ersten Sitzung !

Sonstige Informationen:

keine

Basisliteratur:

Reader und Vorstellung relevanter Literatur im Seminar.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.