Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS15/16
 
Titel:

Projektseminar: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf gestalten!

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Politikwissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen A 3.1, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Altern und Soziale Arbeit mit Älteren (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 10.1-3: Schwerpunkt: Soziale Arbeit im demografischen Wandel - Soziale Arbeit mit Älteren (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Leiber, Simone, Prof. Dr. / Rossow, Verena, Dipl. Geogr.
 
Zeit:Donnerstag,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:15.10
 
Raum:2.26 (Langzeit & Block)
 
Kommentar:
[editieren]
Das Seminar ist geteilt in eine Langezeit- (I) und eine Blockphase (II)

I. Langzeitphase, 15.10.15-26.11.15, donnerstags, 9.00-12.30 Uhr
II. Blockveranstaltung, 1.-3.2.2016, 9.30 -16.30 Uhr

Inhalt:

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf umfasst, was oft vergessen wird, auch die Pflege von Angehörigen, bspw. den Eltern. Dabei ist die Versorgung im ‚vertrauten Zuhause’ nach wie vor der Wunsch vieler Pflegebedürftiger – und ein politisches Leitbild in Deutschland. Statistiken zeigen auch, dass eine zunehmende Anzahl Angehöriger trotz privater Pflegeverantwortung einer Erwerbstätigkeit nachgeht. Angesichts des demografischen und sozialen Wandels ist zu erwarten, dass in Zukunft immer mehr Menschen Beruf und Pflege in Einklang bringen müssen. Es ist daher von großer Bedeutung für die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung, Rahmenbedingungen für eine gelingende Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zu schaffen. Wichtige Weichenstellungen dafür finden sowohl auf der staatlich-politischen, auf der betrieblichen Ebene wie auch in der sozialarbeiterischen Beratungspraxis (z.B. Pflegeberatungsstellen; betriebliche Sozialarbeit) statt.
Das Seminar vermittelt erstens Kenntnisse über zentrale Charakteristika des deutschen Pflegesystems und reflektiert kritisch die darin vorhandenen Ansätze zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, immer auch mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit. Zweitens sollen aktuelle Forschungsergebnisse analysiert werden, die sich mit betrieblichen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf befassen. Dieser wissensvermittelnde Teil des Seminars findet in der ersten Semesterhälfte in Form einer Langzeitveranstaltung statt. Im zweiten Teil des Seminars geht es um die Anwendung der Erkenntnisse auf unsere Hochschule. Anhand zuvor gemeinsam erarbeiteter Anforderungen an ein „pflegesensibles“ Umfeld für Studium und Beruf, sollen bisher vorhanden Ansätze zur Vereinbarkeit von Pflege, Studium und Beruf an der Hochschule Düsseldorf mit Hilfe eigener, kleiner Untersuchungen kritisch evaluiert werden. Gemeinsames Ziel ist es, bis zum Seminarabschluss Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten, die im Blockteil des Seminars den zuständigen Entscheidungsverantwortlichen der Hochschule vorgestellt werden.

Arbeitsformen:

Inputs der Dozentinnen, Projektarbeit der Studierenden in Arbeitsgruppen mit kleinen eigenen empirischen Untersuchungen, Referate und Projektpräsentationen der Studierenden

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Themenbezogenes Einzelreferat oder Projektpräsentation in Arbeitsgruppe

Basisliteratur:

Keck, W. (2012): Die Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Beruf. Bern: Verlag Hans Huber.

Kümmerling, A. & G. Bäcker (2012): Carers@Work – Zwischen Beruf und Pflege: Betriebliche Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflegeverpflichtung, verfügbar unter: http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/veroeff/2012/kuemmerling01_Carers@Work.pdf (Zugriff 19.6.2015).

Stoll, B (2013): Betriebliche Sozialarbeit: Aufgaben – Bedeutung - praktische Umsetzung, 2. Aufl., Regensburg: Walhalla Fachverlag.

http://www.sozialpolitik-aktuell.de/

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.