Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS16
 
Titel:

Rechtliche Rahmenbedingungen von Kindheit und Familie

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Rechtswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Kind Prüfung E4.1.1: Rechtliche Rahmenbedingungen (Prüfungsordnung 2014/2015)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Boden, Holger
 
Zeit:Donnerstag,
14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:07.04
 
Raum:05.3.006 Hörsaal
 
Kommentar:
[editieren]
Gerade die berufliche Befassung mit Kindern jeden Alters in jedem Status (ehel., nichtehel., leibliche oder Pflegekinder oder "nur" die Arbeit mit Kindern) ist in einer überraschenden und verblüffenden Art und Weise von Vorschriften und Normen durchzogen oder gar überlagert, deren jedenfalls überschlägige Kenntnis für nahezu jede Art eines dahingehenden Berufes wichtig bis unerlässlich ist.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 50 TeilnehmerInnen beschränkt. (Sicherung der Verteilung der Studierenden mit Alternativseminar.)

Inhalt:

Gegenstand der Veranstaltung sind die verfassungsrechtlichen und gesetzlichen Vorgaben von Familie und Familienrecht sowie wie die Grundlagen des Familienprozessrechts. Die Möglichkeiten staatlicher Leistungen werden ebenso vorgestellt wie die Grundlagen des Kinder-und Jugendhilferechts und privater Hilfen. Genauso werden der Schutz von Kindern und Familien und die Grenzen gegebenenfalls notwendiger Eingriffe seitens der Organe der Jugendhilfe und befasster Berufsgruppen, beteilgter Angehöriger und öffentlicher Stellen zu denen auch Gerichte und Staatsanwaltschaften gerhören. Es sollen Perspektiven und Hilfen für diejenigen aufgezeigt werden, die beruflich mit Kindern und Familien befasst sind. Dazu gehören auch die arbeitsrechtlichen Grundlagen der Arbeit in Einrichtungen der Kinder(tages)betreuung und der Familienbildung. Vorgestellt und erörtert werden zudem Fragen der beruflichen Haftung/Haftpflicht und deren bestmögliche Reduzierung.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Gewünscht wird eine offene und auch kritische Auseinandersetzung mit immer wieder provozierenden und herausfordernden familiären "Fall"konstellationen.

Arbeitsformen:

Vorträge, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Übungen, Plenumsdiskussionen, Präsentationen, im Einzelfall auch Rollenspiele und Darstellungen typischer und meist problematischer Gegebenheiten.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Referat (20 min)
PLUS Handout (3-5 Seiten)
Die Prüfungsleistung wird i. d. R. in Zweiergruppen umgesetzt.

Sonstige Informationen:

Es ist sinnvoll, wenn jeder Teilnehmer die Möglichkeit zu ungestörtem Zugang zu Rechtsquellen hat wie: BGB, StGB, FamFG, ZPO, StPO, SGB (in verscheidenen Teilen, insbes. SGB VIII).

Basisliteratur:

Wird im Seminar bekannt gegeben.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.