Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS17
 
Titel:

Pflege und Teilhabeorientierung - zwei Seiten einer Medaille?

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Politikwissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung G 3.2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen G 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Fuchs, Harry, Dr.
 
Zeit:Vorbesprechungen: 14.6.2017 und 13.7.2017, jeweils 14:30 bis 17:30 Uhr Block: 17.7.2017 bis 21.7.2017, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:Vorbe. + Block 03.2.054
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt. (Didaktischer Gründe; Exkursion geplant)

Inhalt:

Das Seminar befasst sich mit den Rahmenbedingungen und Prozessen der pflegerischen Versorgung in Deutschland. Die Teilnehmer setzen sich mit den rechtlichen und fiskalischen Rahmenbedingungen sowie der gemeinsamen Verantwortung verschiedener Akteure für die Gewährleistung der pflegerischen Versorgung auseinander. Ein Schwerpunkt des Seminars ist die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Pflege, insbesondere die konkreten Orientierung der pflegerischen Versorgung auf die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft auf der Grundlage der dazu bestehenden menschen-, bundes- und landesrechtlichen Bestimmungen. Ein weiterer Schwerpunkt befasst sich mit den Auswirkungen des mit dem Pflegestärkungsgesetz II eingeführten neuen BegutachtungsAssesments der Pflegeversicherung auf die Lebenssituation pflegebedürftiger Menschen sowie mit den Problemen, die sich aus der neuen Abgrenzung von Eingliederungshilfe und Pflegeleistungen durch das Bundesteilhabegesetz bzw. Pflegestärkungsgesetz III für behinderte Menschen mit Pflegebedarf ergeben. In diesem Zusammenhang werden jeweils auch die Auswirkungen auf die Soziale Arbeit untersucht.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

In zwei Vorbesprechungen werden Grundkenntnisse des gegliederten Deutschen Sozialleistungssytems sowie die rechtliche Einordnung von Pflegeversicherung und Teilhaberecht vermittelt.

Arbeitsformen:

Input des Dozenten, Referate, Diskussion

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Klausur am 31.7.2017 von 10.00-13.00 Uhr

Sonstige Informationen:

Fuchs, H. Zur Entstehungsgeschichte des Bundesteilhabegesetzes
Eingliederungshilfe wird nur formal aus dem Fürsorgesystem ausgegliedert
Entwurf des BTHG: Weg zurück zur minimalen Teilhabe
alle Beiträge in "Soziale Sicherheit", Bund-Verlag, 7/2016
Fuchs, H. Neue Schnittstelle zwischen Pflegeversicherung und Eingliederungshilfe
in "Soziale Sicherheit", Bund-Verlag, 9/2016, S. 369 - 377

Basisliteratur:

UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI)
Landesgesetz Alter und Pflege NRW
Wohn- und Teilhabegesetz NRW (WTG)
Pflegestärkungsgesetz II und III

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.