Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS17
 
Titel:

Menschenrechtsarbeit für und mit Geflüchteten

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Politikwissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen A 3.1, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 9.2: Schwerpunkt: Menschenrechte (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP9.2: Schwerpunkt: Menschenrechte (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 9.3: Schwerpunkt: Menschenrechte (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP9.3: Schwerpunkt: Menschenrechte (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Internationale Entwicklungen und interkulturelle Soziale Arbeit (Prüfungsordnungen bis 2010)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Winzenried, Heike, Dipl.-Soz. Päd.
 
Zeit:Donnerstag,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:20.04
 
Raum:H14 (Josef-Gockeln-Str. 9)
 
Kommentar:
[editieren]

Inhalt:

Über 5.000 Flüchtlinge sind 2016 beim Versuch nach Europa zu gelangen im Mittelmeer ertrunken. Ungefähr 20.000 Schutzsuchenden wurde im vergangenen Jahr die Einreise nach Deutschland verweigert und mehr als 25.000 Personen wurden in ihre Herkunftsländer abgeschoben. Flüchtlinge aus Syrien erhalten seit 2016 überwiegend nur noch einen subsidiären Schutzstatus und afghanische Asylsuchende werden im Asylverfahren häufig abgelehnt, obwohl sich die Situation in beiden Herkunftsländern nicht verbessert hat. Mit zahlreichen Gesetzesverschärfungen und weiteren Maßnahmen wurde in Deutschland auf die weltweit angestiegenen Flüchtlingszahlen reagiert, weitere Gesetzesänderungen sind geplant.

Die Einschränkung von Flüchtlingsrechten betrifft nicht nur Schutzsuchende während des laufenden Asylverfahrens sondern auch bereits anerkannte und schutzberechtigte Flüchtlinge u. a. bzgl. Familiennachzug, Wahl des Wohnortes und Verfestigung des Aufenthalts. Durch die Einteilung von Asylsuchenden in Personen mit guten und schlechten Bleibeperspektiven hat sich eine Ungleichbehandlung von Geflüchteten abhängig vom Herkunftsland etabliert.

Die Einschränkung von Flüchtlingsrechten wirkt sich auch auf die Handlungsmöglichkeiten im Rahmen der sozialen Arbeit mit Geflüchteten aus. Es stellt sich daher die Frage wie die Rechte von Flüchtlingen besser geschützt und bestehende Ansprüche eingefordert werden können, wie Geflüchtete und Initiativen von Flüchtlingen gestärkt werden können und welche Möglichkeiten es gibt, der Unterscheidung von Schutzsuchenden nach ihrer Bleibeperspektive in der sozialen Arbeit entgegenzuwirken.

Arbeitsformen:

Vorträge, Gruppenarbeit, Textarbeit, Besuch von Beratungsstellen für Flüchtlinge sowie Flüchtlingsorganisationen und -initiativen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Referat (15 Minuten) mit Handout und schriftliche Ausarbeitung im Umfang von 5 Seiten

Basisliteratur:

wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben!

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.