Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS17/18
 
Titel:

Propädeutik 1

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Propädeutik 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen P.1: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnung 2011/2015)
 
DozentIn:Roggenkamp, Stefan
 
Zeit:Mittwoch,
14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:18.10
 
Raum:03.1.037 PC-Pool
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 23 TeilnehmerInnen beschränkt. (besondere kooperative Lern- und Arbeitsformen (z.B. über semesterübergreifende Projektgruppen, forschendes Lernen, Forschungs- und Schreibwerkstätten))

Inhalt:

Das Propädeutik Seminar erstreckt sich über zwei Semester. Ziel der Veranstaltung ist das Verstehen, Verfassen und Präsentieren wissenschaftlicher Arbeiten. Daher werden im Wintersemester Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt, wie

- die Literaturrecherche,
- der Umgang mit wissenschaftlicher Literatur,
- Aufbau von Haus- und Forschungsarbeiten,
- Zitierweisen,
- wissenschaftliche Forschungsmethoden, mit besonderem Blick auf quantitative Befragung,
- sowie Lerntechniken.

Thematisch fokussiert dieses Seminar den Schwerpunkt „Bildung und Beratung“ und betrachtet diesen unter soziologischen, psychologischen und erziehungswissenschaftlichen Perspektiven, sowie ihre Bezüge zur Sozialen Arbeit.

Das Seminar wird im Sommersemester fortgeführt und vertieft die Kenntnisse zur wissenschaftlichen Forschung durch eine intensivere Auseinandersetzung mit einem eigenen Forschungsprojekt und einem Schwerpunkt auf qualitative Forschungsmethoden.

Arbeitsformen:

Vorlesung, Lehr-Lern-Gespräch, Kleingruppen- und Partnerarbeiten, Präsentationen, Selbststudium, Workshops

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

wissenschaftliches Exposee und Ausarbeitung eines Fragebogens

Basisliteratur:

Literaturempfehlung, wissenschaftliches Arbeiten:

Bohn, T. (2008). Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Pädagogik. Arbeitsprozesse, Referate, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen und mehr (3. Auflage) Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

Döring, N. und Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. (5., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.

Rost, F. (2008). Lern- und Arbeitstechniken für das Studium (5., akt. Und erw. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Samac, K. (2008). Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule : ein Lehr- und Lernbuch zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Wien: Faculas.

Stickel-Wolf, C. & Wolf, J. (2009). Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken. Erfolgreich studieren – gewusst wie! (5. Auflage) Wiesbaden: GWV Fachverlage.

Literaturempfehlung, thematisch:

Alheit, P. und von Felden, H. (Hrsg.) (2009). Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Arnold, R. (1985). Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung.
Aspekte einer Sozialpsychologie der Erwachsenenbildung und einer erwachsenenpädagogischen Handlungstheorie. Bad Heilbrunn/Obb.: Julius Klinkhart Verlag.

Hurrelmann, K., Bauer, U., Grundmann, M., Wapler, S. (Hrsg). (2015). Handbuch Sozialisationsforschung (8., vollständig überarbeitete Auflage) Weinheim: Beltz Verlag.

Sackmann, R. (2013). Lebenslaufanalyse und Biografieforschung. Eine Einführung, 2.
Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.