Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS17/18
 
Titel:

Das Ende begleiten - eine interdisziplinäre Annäherung an die letzte Phase des Lebens - Sterben und Tod in unserer Gesellschaft

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Sozialmedizin 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung A 2.2, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfung A 2.2, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnung 2011/2015)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Wahlmodul: Gesundheit, Gesundheitsförderung - Prävention - Rehabilitation (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 7.1-3: Schwerpunkt: Gesundheit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Altern und Soziale Arbeit mit Älteren (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 10.1-3: Schwerpunkt: Soziale Arbeit im demografischen Wandel - Soziale Arbeit mit Älteren (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Huth, Iris, Dr.
 
Zeit:Block: 1. Teil: 02./.03./04.02.2017 (Raum 03.2.041) 2. Teil: 16./17./18.02.2017 (Raum 03.1.022) freitags jeweils 14.00-19.00 Uhr samstags/sonntags jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr Vorbesprechung: Freitag 24. November 2017, von 17.00 bis 19.00 Uhr (Raum 03.2.054)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:s. Zeitangabe
 
Kommentar:
[editieren]
Ziele des Seminars:
In diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse zum professionellen Umgang mit Menschen am Lebensende. Flankierend dazu sollen entsprechende Übungen eine Möglichkeit zur Selbstreflektion im Hinblick auf die eigene Endlichkeit schaffen.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt. (intensive Kleingruppenarbeit)

Inhalt:

Inhalte des Seminars:
Das Ende begleiten – eine interdisziplinäre Annäherung an die letzte Phase des Lebens
- Sterben und Tod in unserer Gesellschaft -

Wollen will ihn eigentlich keiner, müssen muss jedoch jeder! Kaum ein Paradoxon beschäftigten den Menschen mehr und wird zugleich auch immer wieder verdrängt – denn nichts ist gewisser und zugleich unkalkulierbarer als der Exitus. Umso wichtiger erscheinen die Fragen, wie wir in unserer Gesellschaft mit Sterben und Tod umgehen und was ein Mensch am Ende seines Lebens braucht?


Themenbereiche sind u.a.:
-Einführung in die Thanatologie/Sterbeforschung
-Sterben und Tod im gesellschaftlichen Wandel
-Sterben und Tod als medizinischer/biologischer Vorgang
-Sterben als psychologischer Prozess
-Sterbebewältigung
-Sterbebegleitung
-Palliative Versorgung
-Hospizarbeit
-Vorsorge am Lebensende
-Abschied nehmen
-ausgewählte rechtliche und ethische Aspekte

Arbeitsformen:

Präsentation, Textarbeit, Diskussion, Gruppenarbeit, Fallbesprechungen, praktische Übungen,
ggf. Exkursion

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Präsentation mit Kurzhausarbeit
Referat/Präsentation 20-30 min. mit 1-2 seitigem Handout
Kurzhausarbeit zum Referatsthema (max. 10 Seiten)

Basisliteratur:

Borasio, Gian Domenico. Über das Sterben. Dtv München 2013.
Feldmann, Klaus Tod und Gesellschaft. Sozialwissenschaftliche Thanatologie im Überblick. 2. Auflage, VS, Wiesbaden 2010,
Gottschling, Sven Leben bis zuletzt. Frankfurt a.M. 5. Auflage 2017
Kübler-Ross, Elisabeth. Interviews mit Sterbenden. Knaur München 2001.
De Ridder, Michael. Wie wollen wir sterben? Pantheon 3. Auflage München 2011
Student, Johann-Christoph (Hrsg.): Sterben, Tod und Trauer – Handbuch für Begleitende. 3. Auflage,
Herder, Freiburg (Breisgau) 2008
Wittwer, Hector, et. al.(Hrsg.): Handbuch Sterben und Tod. Metzler, Stuttgart 2010

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.