Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS17/18
 
Titel:

Einführung in die Grundlagen des wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens I

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Propädeutik 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen P.1: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnung bis 2010)
BA Soz Prüfungen P.1: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnung 2011/2015)
 
DozentIn:Weidekamp-Maicher, Manuela, Prof. Dr.
 
Zeit:Montag,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:16.10
 
Raum:03.1.037 PC-Pool
 
Kommentar:
[editieren]
Das Seminar bildet den ersten Teil des Moduls Propädeutik. Die in diesem Seminar vermittelten Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Methoden empirischer Forschung dienen der Planung eines kleinen empirischen Projektes (in Gruppen), das im darauffolgenden Semester durchgeführt und ausgewertet werden soll.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 23 TeilnehmerInnen beschränkt. (besondere kooperative Lern- und Arbeitsformen (z.B. über semesterübergreifende Projektgruppen, forschendes Lernen, Forschungs- und Schreibwerkstätten))

Inhalt:

Das Ziel des Seminars besteht in der Vermittlung theoretischer und praktischer Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere des wissenschaftlichen Arbeitens im Studium. Hierzu zählen u.a. Grundlagen der Wissenschaftstheorie, Kenntnisse der Literaturrecherche und -bearbeitung, Kenntnisse der Gestaltung gängiger studentischer Prüfungsleistungen, Zitation von wissenschaftlicher Literatur und wissenschaftlichen Quellen sowie die Erarbeitung einer empirisch zu untersuchenden Forschungsfrage, die im Sommersemester 2018 im Rahmen eines Gruppenprojektes unter Gewinnung eigener Daten untersucht werden soll.

Inhaltlich betrachtet, gliedert sich das Seminar in drei Teile. Teil 1 widmet sich den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, die sowohl aus der theoretischen als auch der praktischen Perspektive betrachtet und geübt werden (z.B. grundlegende Aspekte der Wissenschaftstheorie, Umgang mit Literatur und richtiges Zitieren wissenschaftlicher Quellen, Durchführung von Literatur- und Datenrecherchen). Der zweite Teil des Seminars ist den Prüfungsleistungen gewidmet. In diesem Teil wird es um die Auseinandersetzung mit den wichtigsten Funktionen und Qualitätskriterien verschiedener Prüfungsleistungen wie Hausarbeiten, Referate, Klausuren und mündliche Prüfungen gehen. Der dritte Teil des Seminars ist dem empirischen Arbeiten gewidmet. Hier werden ausgewählte Forschungsmethoden angesprochen sowie wichtige Aspekte der Forschung im Feld, z.B. Forschungsdesigns, einzelne Schritte des Forschungsprozesses sowie die Möglichkeiten des Transfers von Forschung in die Praxis vorgestellt und diskutiert. Der Schwerpunkt wird auf den quantitativen Methoden liegen. Der letzte Teil des Seminars dient der Vorbereitung auf das nachfolgende Semester, in dem eine kleine empirische Untersuchung durchgeführt werden soll.

Arbeitsformen:

Einführende Vorträge, Gruppenarbeit, Diskussionen, Übungen verbunden mit der Vorbereitung eines empirischen Projektteils

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Hausarbeit zur Konzeption eines empirischen Projektes im Umfang von ca. 4 bis 5 Seiten pro Person sowie Kurzpräsentation (Dauer: ca. 20 Minuten) in Gruppen

Basisliteratur:

Döring, N. & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (Springer-Lehrbuch) (5. vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage.). Berlin: Springer.

Hussy, W., Schreier, M. & Echterhoff, G. (2013). Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor: mit 23 Tabellen (2., überarb. Aufl.). Berlin: Springer.

Schaffer, H. (2014). Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit. Eine Einführung (3., überarb. Aufl.). Freiburg im Breisgau: Lambertus.

Schnell, R., Hill, P.B. & Esser, E. (2013). Methoden der empirischen Sozialforschung. 10. Auflage. München: Oldenbourg

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.