Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS17/18
 
Titel:

Praxisforschungsprojekt mit dem Berufsbildungszentrum der AWO Düsseldorf: Geflüchtete Jugendliche in der Jugendberufshilfe

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung A 1.2, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 1.1-3: Schwerpunkt: Arbeitsmarkt, Beruflichkeit und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Soziale Arbeit und Schule (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 12.1-3: Schwerpunkt: Aktuelle Theorie- und Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung H 4.1, Modul: Wissenschaftliches Denken/Wissenschaftlicher Habitus (Prüfungsordnung 2010)
BA Kind Prüfung H 4.2, Modul: Wissenschaftliches Denken/Wissenschaftlicher Habitus (Prüfungsordnung 2010)
BA Kind Prüfung H3.2.1: Diversität von Kindheit und Familie - exemplarische Vertiefung (Prüfungsordnung 2014/2015)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Enggruber, Ruth, Prof. Dr.
 
Zeit:Dienstag,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:17.10
 
Raum:Hörsaal 03.1.038
 
Kommentar:
[editieren]

Inhalt:

Laut der Statistik der Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sind 2015 rund 1,1 Mio Menschen auf der Flucht vor Krieg, Vertreibung, Unterdrückung und Hunger nach Deutschland gekommen und als Asylbegehrende registriert worden. Von ihnen sind 55,9 Prozent unter 25 Jahre alt. Für viele dieser jungen Menschen kann eine Berufsausbildungsvorbereitung oder Berufsausbildung, so wie sie im Rahmen der sogenannten Jugendberufshilfe angeboten werden, bedeutsame Perspektiven für deren soziale und berufliche Integration eröffnen. Deshalb besuchen junge Geflüchtete in Düsseldorf entsprechende sozialpädagogisch begleitete Maßnahmen im Berufsbildungszentrum (BBZ) der AWO. Allerdings fehlen bisher systematische Untersuchungen dazu, wie die Maßnahmen gestaltet werden sollten, um der Adressat*innengruppe junger Geflüchteter gerecht werden zu können. Deshalb ist diese
Lehrveranstaltung als Praxisforschungsprojekt konzipiert, in dem die Studierenden sowohl in der AWO tätige Fachkräfte und Leitungskräfte als auch die geflüchteten Jugendlichen befragen sollen. Vor allem sollen die jungen Menschen mit ihren Sichtweisen und Wünschen zu Wort kommen.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

erfolgreicher Abschluss von allen Grundmodulen und zwei weiteren Modulen der Eingangsphase

Arbeitsformen:

Die Lehrveranstaltung gliedert sich in zwei Phasen:
In der 1. Phase, d.h. den ersten fünf Sitzungen, wird in die Thematik junger Geflüchteter in der Jugendberufshilfe eingeführt, um die theoretische Basis zu legen und die relevanten Rechtsgrundlagen vorzustellen.
In der 2. Phase werden die Studierenden bzw. Forscher*innen individuell von ein*er wissenschaftlichen Mitarbeiter*in und Ruth Enggruber unterstützt und beraten, auch um die wissenschaftliche Qualität der Forschungsarbeiten zu fördern.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Forschungsbericht in Gestalt einer Hausarbeit (max. 10 Textseiten), der als Kapitel in den Gesamtforschungsbericht für die AWO eingefügt wird.

Basisliteratur:

wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.