Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS17/18
 
Titel:

Propädeutik 1

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Propädeutik 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen P.1: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnung bis 2010)
BA Soz Prüfungen P.1: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnung 2011/2015)
 
DozentIn:Begemann , Maik-Carsten, Dr.
 
Zeit:Donnerstag,
14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
(14-tägig)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:26.10
 
Raum:Do: 03.1.043/Block: 03.1.041
 
Kommentar:
[editieren]
WICHTIG:
Das Seminar ist eine Kombination von sieben 14-tägigen Terminen während der Langzeitphase (je 4 SWS) sowie einer 3-tägigen Blockphase nach der Langzeitphase.

Die Termine während der Langzeitphase Do. 14.30-17.45 Uhr:
26.10.2017
09.11.2017
23.11.2017
07.12.2017
21.12.2017
04.01.2018
18.01.2018
01.02.2018

Die Termine für die Blockphase sind:
07. bis 09.02.2018, jeweils 9:00-18:00 Uhr

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 23 TeilnehmerInnen beschränkt. (besondere kooperative Lern- und Arbeitsformen (z.B. über semesterübergreifende Projektgruppen, forschendes Lernen, Forschungs- und Schreibwerkstätten))

Inhalt:

Die Veranstaltung „Propädeutik I“ ist einführender Teil einer insgesamt zweisemestrigen Veranstaltung (die Veranstaltung „Propädeutik II“ – als vertiefender Teil – erfolgt im anschließenden Sommersemester 2018). Über beide Semester hinweg werden Grundlagen und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und empirischer Sozialforschung vermittelt und im Zuge eines kleineren Forschungsprojektes zum Thema „Bildungswirkungen der Kinder- und Jugendhilfe“ als einem wichtigen Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit – exemplarisch angewandt.
Propädeutik 1: Im Wintersemester 2017/18 wird in zentrale Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie der empirischen Sozialforschung eingeführt. Da diese im anschließenden Semester beispielhaft zum Thema „Bildungswirkungen der Kinder- und Jugendhilfe“ angewandt werden sollen, wird zudem auf Konzepte, Theorien und Techniken der Bildungswirkungen der Kinder- und Jugendhilfe eingegangen. Darauf aufbauend soll in 3er-Gruppen eine kleinere Forschungsarbeit – etwa zu der Frage, wie eigentlich pädagogische Akteure Bildungswirkungen der Kinder- und Jugendhilfe vorantreiben – konzeptionell entwickelt, im Seminar präsentiert sowie diskutiert und anschließend in einem Kurzbericht festgehalten werden.
Propädeutik 2: Im Sommersemester 2018 sollen die Grundlagen und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und empirischer Sozialforschung vertieft werden, indem die Gruppen ihre zuvor entwickelte Forschungsarbeit umsetzen sowie deren Ergebnisse im Seminar präsentieren und diskutieren. Abschließend soll jede/r Seminarteilnehmer/in einen individuellen Forschungsbericht zur entsprechenden Forschungsarbeit verschriftlichen.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Zu betonen ist, dass in dem Seminar gerade auch auf die praktische Seite der Sozialforschung sowie auf eine angenehm-produktive Arbeitsatmosphäre großen Wert gelegt wird. Rege Diskussionsbereitschaft sowie kreative Ideen sind von daher gewünscht.

Arbeitsformen:

Vorlesungseinheiten, Kurzreferate, Diskussionsrunden, Kleingruppenarbeiten, Übungen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Im Seminar „Propädeutik I“ im Wintersemester 2017/18 wird als Prüfungsleistung die konzeptionelle Entwicklung, Präsentation (Referat von 30 Minuten) sowie Diskussion (15 Minuten) der Forschungsarbeit im Seminar an den Terminen 07.02.2018 - 09.02.2018 sowie ihre Verschriftlichung in Form eines Kurzberichtes (8 Seiten Gesamtumfang) erwartet. Diese Prüfungsleistungen sind allesamt in Gruppen zu erbringen.
Im Seminar „Propädeutik II“ im Sommersemesters 2018 sollen die Gruppen die zuvor entwickelten Forschungsarbeiten durchführen und deren Ergebnisse im Seminar präsentieren (Referat von 30 Minuten) sowie zur Diskussion stellen (15 Minuten). Zusätzlich muss jede/r Seminarteilnehmer/in einen individuellen Endbericht zur entsprechenden Forschungsarbeit erstellen (8 Seiten Gesamtumfang pro Person).

Basisliteratur:

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.