Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS18
 
Titel:

Begleitveranstaltung im Anerkennungsmodul

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Praxis 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung SA.2: Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfung MESA.1/2: Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
 
DozentIn:Praxisbegleitung, / Müller-Arnold, Lisa, Dipl.-Päd.
 
Zeit:Donnerstag,
16:15 Uhr bis 19:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:19.04
 
Raum:03.2.054
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 25 TeilnehmerInnen beschränkt. (Besondere didaktische Formate zur intensiven Begleitung und Reflexion des Praktikums, z. B. Selbstreflexionsübungen, Kleingruppenarbeit, Kollegiale Fallberatung, Rollenspiele, weitere interaktive Lehr-Lern-Formen)

Inhalt:

Verzahnung von Wissen (Theorie), Erfahrung (Praxis), Training und Reflexion
sind die Inhalte der Praxisbegleitung.
Als Praktikerin in der Familienbildung/Erwachsenenbildung und als Mediatorin
lasse ich in das Seminar insbesondere didaktische Formate wie Trainings in gelingender Kommunikation, in Konfliktkompetenz, in Gesprächsführung und in Beratungsmethoden einfließen.
Die thematischen Schwerpunkte setzen wir im Seminar gemeinsam nach Bedarf und Wunsch.

Die Sensibilisierung für Chancen und Grenzen der sozialpädagogischen Methodensettings, die Analyse der institutionellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die Entwicklung einer bewussten professionellen Haltung , z.B. Nähe und Distanz, stehen im Focus.

Ziel ist über die Praxiseinblicke in die jeweiligen Handlungsfelder hinaus
in Methodensettings der Kleingruppenarbeit, kollegialer Fallberatung Ihre professionelle Handlungskompetenz zu erweitern.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit und zu persönlicher Reflexion

Arbeitsformen:

Präsentationen mit Themenzooms,
Buchtipps und Besprechungen
Kleingruppenarbeit mit Inputs
Kollegiale Beratung und Fallbesprechung
Reflexionsübungen
Methodenübungen und Trainings

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Institutions- oder Fallanalyse, dokumentiert in Praxisberichten und Präsentationen:
- Lernzielvereinbarung (inklusive der Planung und Durchführung einer eigenständigen Projektarbeit oder Aufgabe und anschließender Reflexion)
- Präsentation der Praxiseinrichtung (Dauer: 20 - 45 min.)
- Praxisbericht (8-12 Seiten)

Basisliteratur:

wird im Seminar bekanntgegeben

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.