Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS18
 
Titel:

Einführung in die Sozialstruktur und soziale Ungleichheit in Deutschland

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Soziologie 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen A 3.1, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Evertz, Sabine, M.A.
 
Zeit:Donnerstag,
14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:19.04
 
Raum:03.2.044
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (Die zur LV gehörenden Arbeitsformen Kleingruppenarbeit, Textarbeit sowie Gruppen- und Plenumsdiskussionen gelangen bei einer TN-Anzahl oberhalb von 45 Studierenden im Hörsaal an die Grenzen der erforderlichen Kommunikation von Arbeitsinhalten zwischen Studierenden und Seminarleitung)

Inhalt:

Das Seminar gibt eine Einführung in den Aufbau und in Veränderungen der Gesellschaft Deutschlands. Was versteht man unter Sozialstruktur und wie hängen gesellschaftliche Teilbereiche (wie Familie und Lebensformen, Bildung und Erwerbsarbeit) zusammen? Zu Beginn werden historische und gegenwärtige Entwicklungen nachgezeichnet und diskutiert. Aufgrund der engen Verknüpfung zwischen Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit werden anschließend Modelle und Theorien (wie Klassen, Schichten, Milieus, Individualisierung) sowie Dimensionen sozialer Ungleichheit (wie soziale Herkunft, Geschlecht, Migration, Religion) behandelt. Im zweiten Teil des Seminars haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in Kleingruppen intensiv mit ausgewählten sozialstrukturellen Zusammenhängen und internationalen Vergleichen zu beschäftigen. Als Prüfungsleistung kann zwischen dem Reflexionsmedium Lernportfolio (Aufgaben über das Semester verteilt) und einer Kombination aus Referat und Hausarbeit gewählt werden.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Möglichkeit 1: Lernportfolio (5 Aufgaben verteilt über das Semester, ca. 18 Seiten) ODER Möglichkeit 2: Referat (ca. 20 Minuten) UND schriftliche Ausarbeitung zum Referatsthema (ca. 10 Seiten)

Sonstige Informationen:

Das Passwort für den Moodle-Kurs, in dem die Texte für alle Seminarsitzungen zu finden sind, kann schon vorab per Mail an sabine.evertz@hs-duesseldorf.de erfragt werden.

Basisliteratur:

Burzan, Nicole (2011): Soziale Ungleichheit. Eine Einführung in zentrale Theorien, 4. Aufl., Wiesbaden.
Geißler, Rainer (2014): Die Sozialstruktur Deutschlands, 7. grundl. üb. Aufl., Wiesbaden.
Hradil, Stefan (2005): Soziale Ungleichheit in Deutschland, 8. Aufl., Wiesbaden.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.