Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS18/19
 
Titel:

Bildkonzepte an der Schnittstelle zwischen Kunst und Medizin

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Kultur, Ästhetik, Medien - Bildende Kunst 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Medienkompetenz (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Marno, Anne, Dr.
 
Zeit:Mittwoch 09.01. / 16.01. / 23.01.2019, jeweils von 14:00 - 18:00 sowie Mo. 04.02., Di. 05.02., Do. 07.02., Fr. 08.02. (Fr. 08.02. Raum 03.E.033/35) von 9:00-16:00 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:03.E.031 Kunstraum
 
Kommentar:
[editieren]
Die Veranstaltung beginnt am 09.01. um 14:00 Uhr

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt. (Raum und Technik)

Inhalt:

Gegenstand des Seminars sind Bilder im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst und Medizin. Sowohl künstlerische Werke, die einen thematischen Bezug zur Medizin aufweisen (z.B. Darstellungen von Geburt, Krankheit und Tod), als auch Kunstwerke, die von medizinischen Visualisierungen inspiriert sind (z.B. Röntgenbild, MRT), werden in den Blick genommen. Das Seminar verbindet die Vermittlung kunstwissenschaftlicher Kompetenzen, die konkrete Begegnung mit Kunstwerken im Museum und die Ausbildung gestalterischer Fähigkeiten bei der künstlerisch-praktischen Arbeit. Die Ergebnisse der interdisziplinären Auseinandersetzung mit dem Thema werden in Hinblick auf eine mögliche Anwendung und Vermittlung im soziokulturellen Kontext reflektiert. Zur Teilnahme sind alle Studenten/-innen eingeladen, die Freude an der transdisziplinären Erkundung unterschiedlicher Fachbereiche haben.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

keine

Arbeitsformen:

Referate und anschließende Diskussionen, Gruppenarbeit, künstlerisch-praktische Arbeit

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

1. Hausarbeit (10 Seiten) oder 20-minütiges Referat (mündlicher Vortrag und 2-seitige schriftliche Zusammenfassung)
2. Teilnahme an der Gruppenarbeit
3. Künstlerisch-praktische Arbeit
4. Präsentation der Ergebnisse am Ende des Seminars

Sonstige Informationen:

Alle Seminarteilnehmer/-innen, die ein Referat an einem Termin im Januar übernehmen möchten, können gerne frühzeitig Kontakt mit Frau Marno aufnehmen.

Themenvorschläge für Referate, Hausarbeiten und künstlerisch-praktische Arbeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Basisliteratur:

Anja Zimmermann (Hg.), Sichtbarkeit und Medium. Austausch, Verknüpfung und Differenz naturwissenschaftlicher und ästhetischer Bildstrategien, Hamburg 2005
Peter Drexler, Judith Klinger (Hg.), Bilderwelten. Strategien der Visualisierung in Wissenschaft und Kunst, Trier 2006
Peter Dresler (Hg.), Neuroästhetik. Kunst – Gehirn – Wissenschaft, Leipzig 2009
Susanne Witzgall, Kunst nach der Wissenschaft. Zeitgenössische Kunst im Diskurs mit den Naturwissenschaften, Nürnberg 2003
Bettina Heintz, Jörg Huber (Hg.), Mit dem Auge denken. Strategien der Sichtbarmachung in wissenschaftlichen und virtuellen Welten, Zürich 2001
Ingeborg Reichle, Kunst aus dem Labor. Zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft im Zeitalter der Tecnoscience, Wien 2005
Klaus Sachs-Hombach (Hg.), Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden, Frankfurt a.M. 2005
Martin Kemp, Visualizations: The Nature Book of Art and Science, Oxford 2000

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
24.09.2018 bis 21.01.2019


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.