Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS19/20
 
Titel:

Partizipation in der Jugendberufshilfe - Möglichkeiten und Grenzen

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung A 1.2, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 1.1-3: Schwerpunkt: Arbeitsmarkt, Beruflichkeit und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Soziale Arbeit und Schule (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 12.1-3: Schwerpunkt: Aktuelle Theorie- und Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Enggruber, Ruth, Prof. Dr.
 
Zeit:Dienstag,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:08.10
 
Raum:09.2.006
 
Kommentar:
[editieren]

Inhalt:

Die Partizipation ihrer Adressat*innen ist ein professionelles Merkmal Sozialer Arbeit und sollte somit in allen sozialpädagogischen Angeboten gewährleistet werden. Doch in wie weit gelingt dies auch in berufsvorbereitenden Maßnahmen der Jugendberufshilfe, in denen vor allem die Vorbereitung auf und die Vermittlung in eine Berufsausbildung im Zentrum steht? Diese Frage soll in dem geplanten Praxisforschungsprojekt in einem Berufsbildungszentrum in Düsseldorf beantwortet werden, in dem die Studierenden mit individueller Unterstützung von Ruth Enggruber und Michael Fehlau qualitative Interviews mit Teilnehmer*innen Berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen (BvB) nach dem Sozialgesetzbuch III durchführen werden. Dabei ist pro Student*in ein Interview mit eine*r Jugendlichen vorgesehen.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

erfolgreicher Abschluss von allen Grundmodulen und zwei weiteren Modulen der Eingangsphase

Arbeitsformen:

Die Lehrveranstaltung gliedert sich in zwei Phasen:

In der 1. Phase wird zunächst in (1) berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der Jugendberufshilfe, (2) Partizipation als Merkmal professioneller Sozialer Arbeit und (3) für das Projekt relevante Forschungsmethoden eingeführt, um die für die Forschungsarbeiten der Studierenden notwendigen Rechtsgrundlagen, theoretischen Grundlegungen und Forschungsmethoden vorzustellen. In dieser 1. Phase wird auch eine Exkursion in die Berufsbildungseinrichtung in Düsseldorf stattfinden.

In der 2. Phase werden die Studierenden individuell von Ruth Enggruber und Michael Fehlau unterstützt und beraten, auch um die wissenschaftliche Qualität ihrer Forschungsarbeiten zu fördern und ihnen vielfältige Lernerfahrungen zu ermöglichen, die sie auch auf die Erstellung ihrer Bachelorarbeiten hervorragend vorbereiten. Diese 2. Phase wird mit einer Präsentation und Diskussion der Forschungsergebnisse von Seiten der Studierenden schließen. Dazu werden die Mitarbeiter*innen der Berufsbildungseinrichtung am letzten Sitzungstag der Lehrveranstaltung am 21.01.2019 in die Hochschule eingeladen.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

(1) Kurzvorträge zu den erzielten Forschungsergebnissen am 21.01.2019 für die Mitarbeiter*innen der Bildungseinrichtung
(2) Forschungsbericht in Gestalt einer Hausarbeit (max. 10 Textseiten), der als Kapitel in einen Gesamtforschungsbericht eingefügt wird, der dem Träger der Bildungseinrichtung Ende April 2020 überreicht werden wird (Abgabe: 07.02.2020)

Sonstige Informationen:

Wie schon erwähnt: Das Praxisforschungsprojekt gewährleistet eine sehr individuelle Vorbereitung auf die Bachelorthesis.

Basisliteratur:

wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
20.09.2019 bis 28.10.2019


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.