Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS19/20
 
Titel:

Propädeutik: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Teil 1

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Propädeutik 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen P.1: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnung bis 2010)
BA Soz Prüfungen P.1: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnung 2011/2015)
 
DozentIn:Köhler, Denis, Prof. Dr.
 
Zeit:Dienstag,
12:45 Uhr bis 14:15 Uhr
(Zusätzliche Blocktermine - siehe Kommentar)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:30.09
 
Raum:Block 03.2.044/Di. 03.1.041
 
Kommentar:
[editieren]
Die Prüfungsanmeldefrist wurde bis zum 6.11. verlängert. Die Prüfungsanmeldung wird im OSSC aber aus technischen gründen erst wieder ab dem 31.11. verfügbar sein. Das OSSC wird insgesamt ausserdem am 31.11. ab dem Nachmittag wegen einer Stromabschaltung offline sein. Danach wird die Prüfungsanmeldung sicher noch am 5.11. und am 6.11. verfügbar sein.

Alle Propädeutik 1-Seminare sind teilnahmebegrenzt. Die Vergabe der Seminar-
plätze für Studierende im ersten Semester erfolgt in der Einführung in das erste Semester. Studierende aus höheren Semestern belegen auch die Propädeutik 1-Seminare über das OSSC.

Das Seminar beginnt mit einer Blockveranstaltung vom 30.09.-02.10. von 9:00h bis 17:00h,
danach jeweils dienstags von 12:45h bis 14:15h

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 25 TeilnehmerInnen beschränkt. (Didaktik, Problem based learning)

Inhalt:

Wissenschaftliches Arbeiten stellt für das Studium an einer Hochschule oder Universität die Grundlage dar. Darüber hinaus sind Forschungsmethoden und wissenschaftliches Verständnis die Ausgangsbasis für eine evidenzbasierte und wirksame praktische Soziale Arbeit. Auch aus ethischer Sicht sollte man in der Tätigkeit mit Menschen nur die Methoden und Interventionen verwendet, die einen Nutzen bringen und nicht schädlich wirken. Für diese sozialprofessionelle Einschätzung benötigt man entsprechende Kompetenzen. Gerade für die Professionalisierung der Sozialen Arbeit und die Anerkennung sozialarbeiterischer Tätigkeit im interdisziplinären Austausch ist es erforderlich, dass sich Studierende der Sozialen Arbeit sicher im wissenschaftlichen Raum bewegen können.
Im Seminar werden wir anhand wichtiger Themen und Forschungsarbeiten aus der Sozialen Arbeit die folgenden Inhalte behandeln:
1.Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens und wissenschaftstheoretische Grundlagen
2. Literaturarbeit: Recherche, Lesetechniken, Zitation
3. Präsentieren, Referieren, Rhetorik und Diskussionsführung
4. wissenschaftliches Schreiben: Form und Stil, Themenfindung und Aufbau einer Hausarbeit
5. Überblick zur quantitativen und qualitativen Sozialforschung (Forschungsverständnis, Grundbegriffe, Erkenntnisgegenstand, Gütekriterien, Auswertung etc.)
6. Fähigkeit zur selbstständigen und kritischen Bewertung vorliegender Informationen (Texte, Datensätze,…).

Sie erwerben die Inhalte durch aktive Mitarbeit (u.a. Literaturrecherche und Präsentation) an Themen der Sozialen Arbeit und Sie können neben den wissenschaftlichen Grundlagen auch inhaltliche Aspekte vertiefen. Am Ende des Semester besitzen Sie Wissen über die Methoden des wissenschaftlichen Arbei-tens, der empirischen Sozialforschung, der Konzeptentwicklung und Moderations- und Präsentations-techniken. Zudem merken Sie, dass wissenschaftliches Arbeiten als Grundlage für die Soziale Arbeit Spaß macht, intensiv ist und zu einem vertieften Verständnis von sozialprofessionellem Handeln führt.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Portfolio mit Lerntagebuch im Umfang von ca. 20-25 Seiten

Basisliteratur:

Blanz, M. (2015).Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit: Grundlagen und Anwendungen. Stuttgart: Kohlhammer.
Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation (4., überarb. Aufl.). Heidelberg: Springer.
Hussy, W., Schreier, M. & Echterhoff, G. (2010). Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor. Heidelberg: Springer.
Rost, F. (2010). Lern- und Arbeitstechniken für das Studium (6. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Thyer, S. (2009). Handbook of Social Work Research. Los Angelas: Sage.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
20.09.2019 bis 06.11.2019


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.