Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS19/20
 
Titel:

Empirie und Praxis – Was können Nonprofit-Organisationen aus Forschungsbefunden lernen?

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Verwaltung und Organisationswissenschaft 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung A 4.2, Modul: Rechtliche, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfung A 4.2, Modul: Rechtliche, sozialpolitische, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 11.1-3: Schwerpunkt: Zivilgesellschaft (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 12.1-3: Schwerpunkt: Aktuelle Theorie- und Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Liebig, Reinhard, Prof. Dr.
 
Zeit:Freitag,
11:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:11.10
 
Raum:03.2.044
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt. (Seminardidaktik (z.B. Arbeitseinheiten in Kleingruppen, seminaristische Diskussionen) und Sicherheitsaspekte)

Inhalt:

In vielen sozialstaatlichen Arbeitsfeldern mangelt es an empirisch gesichertem Wissen. Dies führt einerseits dazu, dass dort nur wenige Steuerungsgrundlagen für die Arbeitsfelder vorhanden sind und insbesondere die Tätigkeit von freien Trägern eher intransparent erscheint. Andererseits stellt die schmale empirische Basis auch für die Organisationsleitungen in den entsprechenden sozialstaatlich finanzierten Segmenten ein Problem dar. Umso wichtiger ist es, die Befunde der vorhandenen Forschungsprojekte wahrzunehmen und für das strategische Management nutzbar zu machen. Genau dies soll in dem Seminar gewissermaßen simuliert werden, indem der Frage nachgegangen wird, was Forschungsergebnisse zu unterschiedlichen Fragestellungen (hinsichtlich des ehrenamtlichen Engagements, der Beschäftigungsverhältnisse, des Ökonomisierungsprozesses etc.) zum Management bzw. zur Steuerung von Nonprofit-Organisationen beitragen können. Die Leitfrage dieses Seminars lautet also: Was können Nonprofit-Organisationen von den Befunden empirischer Projekte lernen?

Arbeitsformen:

Lehrvortrag, Gruppenarbeit, Übungen, Seminardiskussion, Textarbeit, Referate

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Die Studierenden präsentieren (in Kleingruppen) im Seminar Anlage sowie Befunde jeweils eines Forschungsprojekts und mögliche Konsequenzen für das Management von Nonprofit-Organisationen (Dauer: ca. 40 Min.). Weiterhin fertigen sie zu dem behandelten Thema in schriftlicher Form (auf ca. drei Seiten) eine Handreichung für Führungskräfte an. Die Note setzt sich aus den Bewertungen der beiden Teilleistungen im Verhältnis von 3:2 zusammen.

Sonstige Informationen:

In Absprache mit den Studierenden ist geplant, einige Veranstaltungen in Form eines Online-Seminars anzubieten.

Basisliteratur:

Wird im Seminar bekanntgegeben

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
20.09.2019 bis 28.10.2019


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.