Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS20
 
Titel:

Propädeutik 2

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Propädeutik 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen P.2: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnung bis 2010)
BA Soz Prüfungen P.2: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnung 2011/2015)
 
DozentIn:Vukoman, Marina, M.A.
 
Zeit:Freitag,
14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
(Zusätzliche Blocktermine - siehe Kommentar)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:24.04
 
Raum:03.2.047 (Freitags)
 
Kommentar:
[editieren]
Die Seminarbelegung für dieses Seminar ist abgeschlossen.
Bitte in Moodle prüfen, ob Sie einen Seminarplatz erhalten haben.


Zusätzlich zur Online-Seminaranmeldung ist auch eine Anmeldung zur Prüfung bzw. zum Testat über das OSSC erforderlich (s.u.).

Alle Propädeutik 2-Seminare sind teilnahmebegrenzt. Studierende erhalten in Propädeutik 2 automatisch einen Platz im Folgeseminar Ihres Propädeutik 1-Seminars und müssen sich dort nur noch - wie üblich - in die Seminarliste eintragen und im OSSC zur Prüfung anmelden. Studierende, die Propädeutik 2 nach- oder wiederholen wollen, wenden sich bitte rechtzeitig an den/die Modulbeauftragte*n.

Dieses Seminar startet als Online-Seminar. Sobald bzw. sofern dies möglich ist, wird es im Laufe des Semesters als Präsenz-Seminar stattfinden!!


ACHTUNG:

Da einige Termine der Langzeitphase (u.a. wegen Brückentagen) entfallen, finden zusätzlich folgende Blocktage statt (jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr):

Freitag, 03.04.2020 (Raum 03.1.043) --> entfällt!!!
Freitag, 17.07.2020 (Raum 03.2.044)

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 25 TeilnehmerInnen beschränkt. (besondere kooperative Lern- und Arbeitsformen (z.B. über semesterübergreifende Projektgruppen, forschendes Lernen, Forschungs- und Schreibwerkstätten))

Inhalt:

Propädeutik erstreckt sich über zwei Semester. In Propädeutik II liegt der Fokus auf folgenden Inhalten: Methoden der quantitativen und qualitativen Sozialforschung (insbesondere Erhebungsinstrumente, Durchführung und Auswertungsmethoden) Gütekriterien sowie die Auseinandersetzung mit forschungsethischen Fragestellungen.

Das Seminar zielt neben der Vermittlung der Grundlagen auf

- die Entwicklung von Erhebungsinstrumenten
- die eigenständige Durchführung eines Forschungsprojekts sowie
- die kritische Reflexion des durchgeführten Projekts

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der im Seminar besprochenen Grundlagenliteratur und die Bereitschaft zum eigenständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten werden vorausgesetzt.

Arbeitsformen:

Input-Vorträge durch die Dozentin, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussionen, Übungen, Literaturarbeit, Präsentationen am Ende des Seminars

HINWEIS:
In Moodle werden Präsentationen, Arbeitsmaterialien, Übungen und Literaturhinweise bereitgestellt. Zusätzlich sind Beratungstermine per Video- oder Telefonkonferenz geplant.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Die Prüfungsleistung umfasst

1. Umsetzung eines Forschungsprojekts
2. Verschriftlichung in Form eines Forschungsberichts (aufbauend auf P1)
3. Kurzpräsentation (ca. 5-10 Minuten) der Ergebnisse sowie Reflexion über das Forschungsvorhaben

Die Umsetzung kann jeweils in Kleingruppen erfolgen.

HINWEIS:
In Anbetracht der derzeitigen Situation werden wir uns zu Beginn des Semesters über alternative Formen der Erhebung und des Samples/ der Stichprobe verständigen. Vermutlich werden teilnehmende Beobachtungen in nächster Zeit nicht möglich sein, so dass hier das Forschungsvorhaben bzw. die Fragestellung entsprechend angepasst werden muss.

Basisliteratur:

Blanz, M. (2015): Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit: Grundlagen und Anwendungen. Stuttgart: Kohlhammer.

Helfferich, C. (2011): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews (4. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag

Kuckartz, U. (2016): Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung (3. Aufl.). Weinheim/Basel: Beltz Juventa

Porst, R. (2014). Fragebogen. Ein Arbeitsbuch (4. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag.

Przyborski, A. & Wohlrab-Sahr, M. (2014): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch (4. Aufl.). München: Oldenbourg.

Raithel, J. (2008): Quantitative Forschung. Ein Praxiskurs (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
20.04.2020 bis 11.05.2020


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.