Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS21/22
 
Titel:

Die Erzählung der Demokratie

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Politikwissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen G 3.1/2.POL, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 im Wintersemester 2021/22)
BA Soz Prüfungen G 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015)
 
DozentIn:Eichener, Volker, Prof. Dr. habil.
 
Seminarformat:Aktuell ist nicht absehbar, inwieweit in diesem Semester Seminare in Präsenz stattfinden können. Die aktuelle Planung für dieses Seminar ist vor diesem Hintergrund:
Reines Onlineseminar

Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn online in Moodle oder in Videokonferenzen. Bitte beachten, dass auch bei Onlineseminaren ggf. Prüfungen in Präsenz stattfinden können.
 
Zeit:Mittwoch,
11:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:13.10
 
Raum:Online (Moodle, Teams,...)
 
Kommentar:
[editieren]
Dieses Seminar wird als Online-Seminar durchgeführt. Lehr- und Lernmaterialien werden bei Moodle eingestellt, wo Näheres zu lesen ist. Bei Moodle werden sukzessive im Laufe des Semesters Online-Vorlesungen eingestellt, die zu beliebigen Zeiten abgerufen werden können. Für Rückfragen und Diskussionen werden Chat-Foren bei Moodle eingerichtet. Bei Bedarf werden einzelne Online-Meetings mit MS Teams organisiert. Eine regelmäßige Präsenz zu den o.a. Seminarzeiten ist NICHT erforderlich.

Inhalt:

Schon vor 2.200 Jahren hat der antike Historiker Polybios festgestellt, dass die Demokratie ermüdet und irgendwann nicht mehr wertgeschätzt wird. Andere Theoretiker haben gesagt, dass die Demokratie dazu neigt, Selbstmord zu begehen, wenn das Volk selber einen Autokraten oder Diktator ermächtigt. Heute haben wir wieder eine Situation, in der man sich um die Demokratie sorgen muss, auch deshalb weil der Demokratie ihr Narrativ verlorengegangen ist. Die Lehrveranstaltung will die Erzählung der Demokratie erarbeiten.

Gliederung:
1. Die Entstehung der Demokratie in der Antike.
2. Die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Demokratieformen im antiken Griechenland.
3. Die Renaissance der Demokratie im Mittelalter.
4. Demokratietheorie: Gemeinwohl
5. Demokratietheorie: Menschenrechte
6. Demokratietheorie: Gewaltenteilung
7. Demokratietheorie: Parlamentarismus
8. Demokratietheorie: Pluralismus
9. Die Gefährdungen der Demokratie
10. Die Revitalisierung der Demokratie

Arbeitsformen:

Videovorlesungen, Literaturstudium.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

"Klausur" (als Hausarbeit gem. § 21 RahmenPO näheres siehe Moodle)

Basisliteratur:

Zwei Grundlagenwerke zur Demokratietheorie:

Der Klassiker: Giovanni Sartori: Demokratietheorie. Darmstadt: Primus 1997.

Und ein typisch deutsches Lehrbuch: Manfred G. Schmidt: Demokratietheorien: Eine Einführung. 6. Aufl. Wiesbaden: Springer VS 2019.

Aktuelle Analysen zur Krise der Demokratie:

David Runciman: So endet die Demokratie. Frankfurt a.M., New York: Campus 2020.

Yascha Mounk: Der Zerfall der Demokratie: Wie der Populismus den Rechtsstaat bedroht. München: Droemer 2018.

Steven Levitsky, Daniel Ziblatt: Wie Demokratien sterben: Und was wir dagegen tun können. 7. Aufl. München: DVA 2018.

 
Anwesenheit:Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig!

Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen.

In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift).

In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
24.09.2021 bis 02.11.2021


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.