Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS22/23
 
Titel:

Nachhaltigkeit im Zeitenwandel

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Didaktik sowie Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung A 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 7.1-3: Schwerpunkt: Gesundheit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Bannemann, Ellen, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz. Arb.
 
Seminarformat:Seminar möglichst vor Ort, nur soweit das nicht möglich ist, online

(Aktuelle Planung - Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn in der ersten Sitzung. Hinweise zum Seminarstart finden Sie in Moodle.)
 
Zeit:Mittwoch,
11:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:12.10
 
Raum:03.1.022
 
Kommentar:
[editieren]
Diese Lehrveranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende, die sich aktiv an der Gestaltung der Lebenswelt Hochschule beteiligen möchten und oft lokal = vor Ort sind.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 20 TeilnehmerInnen beschränkt. (besondere Methoden, Projektarbeit)

Inhalt:

Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung lassen sich nicht in den 17 Zielen der UN entsprechend der Agenda 2030 erschöpfen.
Ein kultur- und herkunftssensibles Verständnis der Nachhaltigkeit macht es erforderlich, bestimmte Momente der Nachhaltigkeit aus dem Eigenverständnis verschiedener Kultur- und Sozialisationsgeschichten heraus zu betrachten.
In diesem Seminar sollen Studierende ausgehend von der historischen Genese der "Nachhaltigkeit" eigene Nachhaltigkeitsziele artikulieren und implementieren.
Dabei wird der Fokus u.a. auch auf ein fachbereichsinternes Projekt der HSD gesetzt, die Wiedereröffnung der "14 Tage Give Box".
Regelmäßige Unterstützung und Instandhaltung sollen durch ehrenamtlich tätige Studierende gewährleistet werden. In diesem Zusammenhang werden Interviews mit Dozierenden und anderen Studierenden geführt, die den Nutzer*innenkreis sensibilisieren.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Anwesenheit: Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig!

Bereitschaft: Lernen der aufsuchenden "Arbeit", auf Menschen zugehen

Arbeitsformen:

Veranstaltungsorganisation in Seminarvereinbarung
Referate, Gruppenarbeit, Dyaden- und Triadenarbeit, Bewegungsübungen
Partnerarbeit, Reflexion und kollegiale Beratung

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Die Prüfungsleistung besteht aus mehreren Teilprüfungsleistungen:

- Motivationsschreiben "Warum nehme ich an dieser Lehrveranstaltung teil?"
fertigzustellen und auf moodle als pdf hochzuladen bis zum 10.10.22 (23:59 Uhr).
Arial 12 ; 1,5 zeilig , 1 Seite mit Kopfzeile unter Angaben von Namen, Seminartitel etc.


- 10 kurze Interviews mit Mitgliedern des Fachbereichs in Stichworten auf 1 Seite mit Kopfzeile unter Angaben von Namen, Seminartitel etc. zur Auswertung, Vorlage im Seminar bis zum 04.01.22 (23:59 Uhr).

- 3 Protokolle mit Kopfzeile unter Angaben von Namen, Seminartitel etc. über " Zustandsbeschreibung und eingestelltes Material " in der 14 Tage Give Box, Termine werden in der Gruppe vereinbart, spätestens bis zum 11.01.22 (23:59 Uhr).

Der erste Termin beinhaltet die Abstimmung von Referats- und Prüfungsthemen und bereits die erste Prüfungsleistung: Das Motivationsschreiben.
Der Austausch der Teilnehmenden über die persönliche Motivation und Erwartungen an die Lehrveranstaltung sowie die eigene Vorstellung dienen der Vernetzung und Bildung von Arbeitsgruppen.
"Wir haben gelernt, dass Kommunikation auch auf Distanz möglich ist, auch wenn sie bei Weitem nicht so persönlich ist, wie beim Arbeiten vor Ort... (und) der persönliche Lehr-Lern-Kontakt einen unschätzbaren Wert hat." - Rundschreiben der Präsidentin Prof. Dr. Edeltraud Vomberg vom 11.05.2022

Basisliteratur:

wird auf Moodle bekanntgegeben.

 
Anwesenheit:Für dieses Seminar ist die Teilnahme im folgenden Umfang gem. § 12 Abs. 6 RahmenPO Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat:
Der erste Termin beinhaltet die Abstimmung von Referats- und Prüfungsthemen und bereits die erste Prüfungsleistung: Das Motivationsschreiben.
Der Austausch der Teilnehmenden über die persönliche Motivation und Erwartungen an die Lehrveranstaltung sowie die eigene Vorstellung dienen der Vernetzung und Bildung von Arbeitsgruppen.
"Wir haben gelernt, dass Kommunikation auch auf Distanz möglich ist, auch wenn sie bei Weitem nicht so persönlich ist, wie beim Arbeiten vor Ort... (und) der persönliche Lehr-Lern-Kontakt einen unschätzbaren Wert hat." - Rundschreiben der Präsidentin Prof. Dr. Edeltraud Vomberg vom 11.05.2022


Die Teilnahme ist erforderlich, weil folgende Lernziele aus den folgenden Gründen nur mit einer Teilnahme der Studierenden erreichbar sind:
Lernziel:
- Individuelles Kennenlernen in der Orientierungsphase
- Austausch von Lebens- und Lernerfahrungen in Kleingruppen
- Mitteilungsfähigkeit
- Präsentationsfähigkeit
- Formulierung von Unterstützungsbedarf
- Bildung von geographischen Kleingruppen zur Ermöglichung von Treffen während gesellschaftlicher Widrigkeiten
- Erwartungsabklärung als Teil des didaktischen Aufbaus des Seminars

Versäumte Sitzungen können folgendermaßen ausgeglichen werden:
Versäumte Sitzungen können nicht ausgeglichen werden.

Diese Anordnung erfolgt auf Beschluss des Fachbereichsrates.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
16.09.2022 bis 17.10.2022


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.