Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS12
 
Titel:

Protest und Widerstand kritisch und (queer-)feministisch interpretiert

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Politikwissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen A 3.1, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 11.1-3: Schwerpunkt: Zivilgesellschaft (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
 
DozentIn:Leidinger, Christiane, Dr:
 
Zeit:Einführung: Fr., 16.3.2012 (11-15h) Block: Do., 5.7.-Sa., 7.7. & Mo., 9.7. bis Mi., 11.7.2012 (jeweils 9-18h)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:3.63
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 35 TeilnehmerInnen beschränkt. (Lehrauftrag, ermöglichen von Diskussionen im Seminar, an denen sich auch im Plenum idealerweise alle beteiligen können)

Inhalt:

Der arabische Frühling, europäischer Sommer und US-amerikanischer Herbst sowie die weltweit daraus entstandenen Occupy-Demonstrationen haben das Thema Protest und Widerstand auch in der BRD wieder auf die Medien- und Forschungsagenden gesetzt. Wie lässt sich ‚das’ Phänomen des Störens wissenschaftlich begreifen? Im Seminar werden nach der Lektüre von Grundlagen der (Neuen) sozialen Bewegungsforschung zum einen theoretische Texte zu Protest und Widerstand, zum anderen Überlegungen zu Typologisierungen von Formen der Dissidenz diskutiert. Mittels eigener Recherchen analysieren wir unterschiedliche historische und aktuelle Protest- und Widerstandsereignisse, -formen und -konzeptionen von Gruppen, Initiativen oder sozialen Bewegungen – die Schwerpunktsetzungen handeln wir bei der Einführung aus. Darüber hinaus fragen wir nach AkteurInnen, nach Zielen und Mitteln von Protest und Widerstand. Wie Kritik und Unmut Ausdruck verliehen wird, ist in sozialen Bewegungen selbst umkämpftes Terrain. Dieser Binnensicht werden wir uns kritisch und (queer-)feministisch nähern und entlang von Herrschaftskategorien (insb. race, class, gender und desire) diskutieren. Zu untersuchendes Quellenmaterial über kollektiven Widerspruch können Blogs, Flugblätter, Artikel und Selbstverständnispapiere u.v.a.m. sein.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

keine

Arbeitsformen:

Brainstorming, "speed dating", AGs, Plenumsdiskussionen, Kurzreferate, Präsentationen, Recherche (Archiv, Projekte, Internet), Lektüre und Filmsichtung, Schreiben, Moderation, Wandzeitung, ggf. Abschlusskonferenz

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

für alle: vorbereitende und aufbereitete Lektüre der Seminartexte und AG-Arbeit.
optional: während (a) oder nach dem Block (b):
Zu a: a1. Kurzreferat, Handout, Moderation und Essay (3-5 S.) oder a2. Präsentation.
Zu b: Moderation (kurz) und Handout sowie Hausarbeit (individuell oder als Gruppe mit individualisierbarem Teil, 7-15 S. p. P.)

Basisliteratur:

Balistier, Thomas: Straßenprotest. Formen oppositioneller Politik der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1979 und 1989. Münster 1996.
Dennert, Gabriele/Leidinger, Christiane/Rauchut, Franziska (Hrsg.): In Bewegung bleiben. 100 Jahre Politik, Kultur und Geschichte von Lesben. Unter Mitarbeit von Stefanie Soine. Berlin 2007.
Groß, Melanie: Geschlecht und Widerstand. Post../queer../linksradikal.. Königstein/Ts. 2008.
Holloway, John: Kapitalismus aufbrechen. Münster 2010.
Kraushaar, Wolfgang: Protestchronik 1949-1959. Eine illustrierte Geschichte von Bewegung, Widerstand und Utopie. Bd. I-IV. Hamburg 1996.
Lenz, Ilse (Hrsg.): Die Neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied. Eine Quellensammlung. Wiesbaden 2008.
Roth, Roland/Rucht, Dieter (Hrsg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch. Frankfurt/New York 2008.
Rucht, Dieter (Hrsg.): Protest in der Bundesrepublik. Strukturen und Entwicklungen, Frankfurt am Main 2001.
Schönberger, Klaus/Sutter, Ove: Kommt herunter, reiht euch ein… Eine kleine Geschichte der Protestformen sozialer Bewegungen. Berlin/Hamburg 2009.
Seibert, Niels: Vergessene Proteste. Internationalismus und Antirassismus 1964-1983. Münster 2008.
Stadelmann-Wenz, Elke: Widerständiges Verhalten und Herrschaftspraxis in der DDR: Vom Mauerbau bis zum Ende der Ulbricht-Ära. Paderborn 2009.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.