Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS12
 
Titel:

Flexibel und trotzdem sicher? Die soziale Sicherung flexibler Beschäftigung im europäischen Vergleich

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Politikwissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen A 3.1, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Internationale Entwicklungen und interkulturelle Soziale Arbeit (Prüfungsordnungen bis 2010)
 
DozentIn:Ebert, Michael, Dr., Dipl.-Soz.
 
Zeit:Termine der Vorbesprechungen sind der 30. März und der 20. April (jeweils freitags) von 16-20 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme an den Vorbesprechungen die Voraussetzung für die Teilnahme an der Blockveranstaltung. Das Blockseminar findet in der Woche vom 2. bis zum 6. Juli statt.
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:2.24
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 35 TeilnehmerInnen beschränkt. (Lehrauftrag)

Inhalt:

Viele Wohlfahrtsstaaten in Europa stehen heute vor ähnlichen Herausforderungen, die etwa durch anhaltende Beschäftigungsprobleme, die zunehmende Individualisierung der Gesellschaft, den demografischen Wandel, Prozesse der Europäisierung und Globalisierung der Wirtschaft mit all ihren krisenproduzierenden Aspekten und nicht zuletzt durch die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes hervorgerufen werden. Dennoch unterscheiden sich ihre Strukturmerkmale und Reformansätze zum Teil fundamental. Ein vergleichender „Blick über die Grenzen“ ist zum einen aus der praktisch-politischen Perspektive interessant. Aus Erfahrungen anderer Länder können Lösungsansätze für Probleme der aktuellen Sozialpolitik im eigenen Land abgeleitet werden. Zum anderen ist die Methode des Wohlfahrtsstaatsvergleichs darauf ausgerichtet, über den Einzelfall hinausgehende, verallgemeinerbare Schlussfolgerungen über relevante Zusammenhänge in der Sozialpolitik zu gewinnen.
Der Kurs behandelt zunächst zentrale Konzepte und Theorien der Arbeitsmarktflexibilisierung und versucht die sozialen Folgen für die Beschäftigten in unterschiedlichen flexiblen Arbeitsverhältnissen herauszuarbeiten. Im Anschluss wird untersucht, wie in den verschiedenen sozialstaatlichen Sicherungsbereichen (Alterssicherung, Absicherung bei Arbeitslosigkeit, Armutspolitik und Grundsicherung, Gesundheit sowie Pflege) auf die Ausweitung flexibler Beschäftigung reagiert wird. Dabei werden neue Formen sozialer Sicherung anhand ausgewählter Länder (z.B. Niederlande und Dänemark) - auch mit Blick auf die Krisenperformance seit 2008 - verglichen. Ob mit Hilfe von Sozialpolitik auf europäischer Ebene Lösungen für die Absicherung flexibler Beschäftigung gefunden werden können, ist ein weiterer Punkt, der im Kurs erörtert werden soll. Den Abschluss bildet die Diskussion von weitreichenden Reformkonzepten, wie der Beschäftigungsversicherung oder dem bedingungslosen Grundeinkommen.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Erfolgreicher Abschluss der G 3-Prüfungen.

Arbeitsformen:

Inputs des Dozenten, Referate, Gruppenarbeit

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Referat oder Hausarbeit

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.