Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS15
 
Titel:

Wohnungslosigkeit und Migration

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Politikwissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen A 3.1, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 9.1-3: Schwerpunkt: Menschenrechte (Prüfungsordnung 2011/2015)
BA Kind Prüfung SP9.1-3: Schwerpunkt: Menschenrechte (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Tuncer-Zengingül, Tülay, Dipl.-Soziologin
 
Zeit:Vorbereitung: 15.05.2015: 10:00 bis 14:00 und 22.05.2015: 12.00-16.00 (Raum 3.61) Blockveranstaltung: 06.07.2015 bis 10.07.2015, jeweils 09:30 bis 17:30 (Raum 2.21, o.B.)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:Vorbe. 3.61, Block 2.21 (o.B.)
 
Kommentar:
[editieren]

Inhalt:

Das Thema Wohnungslosigkeit bei Menschen mit Migrationsgeschichte ist bisher wenig erforscht.
Während Wohnungslosigkeit im Allgemeinen in den 1970er Jahren vielfach Gegenstand verschiedener Studien und Publikationen wurde, werden diesbezüglich Menschen mit Migrationsgeschichte erst seit etwa zehn Jahren zunehmend thematisiert. Dennoch fehlen im deutschsprachigen Raum detaillierte wissenschaftlich-empirische Untersuchungen. Vorhandene Studien sind vorwiegend Bestandsaufnahmen und Einzelfallbeschreibungen; über die Situation von Wohnungslosen mit Migrationsgeschichte gibt es - dem Gegenstand selbst geschuldet - insgesamt nur ungenaue Daten, und das Thema befindet sich erst im Prozess öffentlicher Legitimierung als soziales Problem.
Was sind die Ursachen von Wohnungslosigkeit bei Menschen mit Migrationsgeschichte? Gibt es dabei spezifische Unterschiede im Vergleich zu autochthonen Wohnungslosen? Welche Bedingungen tragen zur Wohnungslosigkeit bei Menschen mit Migrationsgeschichte bei? Wie sind diese Menschen in die Beratungsstrukturen eingebunden? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen des Seminars theoretisch (Theorie Sozialer Probleme, Migrationssoziologie) und empirisch behandelt werden. Dabei dienen insbesondere die Ergebnisse des Forschungsprojektes "Situation von Wohnungslosen mit Migrationsgeschichte in NRW" als Grundlage für das Seminar.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Bereitschaft für die Durchführung einer Fallstudie (Interview mit Betroffenen oder Experten im Bereich der Wohnungslosenhilfe/Teilnehmende Beobachtung)

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

regelmäßige Teilnahme, Referat und Vorstellung sowie Postererstellung der Fallstudie

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.