Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS15
 
Titel:

Herausforderung Medienpädagogik: Smartphones in der Schule (14-täg. 4-stündig)

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Kultur, Ästhetik, Medien - interdisziplinär 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung G 5.2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnung 2011/2015)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Janz, Richard, Dipl.-Soz. Päd.
 
Zeit:Donnerstag,
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:2 SWS
Seminarbeginn:09.04
 
Raum:6.61
 
Kommentar:
[editieren]
HINWEIS: Veranstaltung alle 14 Tage vierstündig von 9.00 bis 12.30 Uhr (im Wechsel mit dem anderen G 5.2-Seminar "Copyright kills Creativity"); konkrete Termine: 9.4., 23.4., 7.5., 21.5., 27.5., (4.6.), 18.6., 25.6. (erster und letzter Termin zweistündig von 11.00 bis 12.30 Uhr)

Die Gesamtprüfungsleistung zum Bestehen dieses G 5.2- Seminars beinhaltet ein Referat und die Zentralklausur zur G 5.1-Vorlesung (siehe Prüfungsleistung)

Inhalt:

Konvergente Medienwelt, Mediatisierung, 24h-Internet, mobile learning! Die Medienwelt verändert sich ständig und schnell und die Medienpädagogik reagiert auf die Entwicklungen... "sie will Jugendliche darin unterstützen (...), der Medienwelt als Souverän zu begegnen" (Helga Theunert).
Wie sich die Medienpädagogik aus Sicht der Neuen Medien geschichtlich entwickelt hat, was sie bisher im Fokus hatte und was sie heute und auch morgen sein kann und muss, das soll im Seminar in besonderer Weise anhand des Umgangs mit dem Smartphone vor allem in der Schule eingehender betrachtet und untersucht werden.
Dazu sollen im Seminar aktuelle Texte, Theorien, Ansätze aus der Medienpädagogik in Bezug auf den Medienumgang in der Schule und konkrete Beispiele aus der schulischen medienpädagogischen Arbeit vorgestellt und diskutiert, hinterfragt, analysiert und kritisiert werden.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:


  • Lust am Lesen, Nachdenken, Reflektieren und vor allem die Lust und die aktive Beteiligung an der Diskussion.

  • Die Bereitschaft, selbständig und eigeninitiativ mit dem E-Learning-Portal Moodle in diesem Seminar zu arbeiten.

  • Die Bereitschaft, in Teams zu arbeiten.



Arbeitsformen:

Lektüre von Arbeitstexten, Textarbeit, Diskussion, Präsentationen, Recherche, "denken-fragen-nachdenken-reden"

Prüfungsleistungen bzw. Testat:


  • Impulsreferate in Zweiterteams zum Thema mit damit einhergehender anschließender angeleiteter und moderierter Diskussionen anhand von zielführenden, inhaltlich relevanten Fragestellungen. Dauer: mind. 30 Minuten UND
  • Zentralklausur zur G 5.1-Vorlesung



Sonstige Informationen:

Lernportal Moodle:

Bei Teilnahme am Seminar bitte ich schon im Vorfeld um Anmeldung im
FB 6 Moodle Portal >>


Anschließend bitte ich um Einschreibung in den Kurs "Herausforderung Medienpädagogik: SPs in der Schule". Der dazu erforderliche Code lautet bitte den Dozenten persönlich anfragen.

Basisliteratur:

Wird im Seminar bekannt gegeben.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.