Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS16
 
Titel:

Musikalische Früherziehung

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Kultur, Ästhetik, Medien - Musik 
 
Scheine / Modul:BA Kind Prüfung H 1.1, Modul: Professionelles Handeln (1) (Prüfungsordnung 2010)
BA Kind Prüfung H5.1.1: Musik (incl. Tanz) (Prüfungsordnung 2014/2015)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Schubert, Claudia, Dipl. Musikl.
 
Zeit:Montag,
14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:04.04
 
Raum:LZ und Blocktage 03.E.025
 
Kommentar:
[editieren]
Neben den reulären Langzeitterminen sind drei Termine in der Blockphase vorgesehen:
Montag (21.März) 14:30-17:45 + Dienstags, den 22.3. von 9-12:30 und 14:30-17:45 + Mittwoch, den 23.3. von 9-12.30 und 14.30-17.45.

Inhalt:

Wie plane ich ein musikalische Aktion? Welche Methoden liegen ihr zugrunde? Wie führe ich sie erfolgreich durch und wie erreiche ich damit Menschen jeden Alters? Wie fördert man damit die Persönlichkeit eines Menschen im Hinblick auf Intelligenz, Sozialverhalten und natürlich seine (nicht nur musikalische) Ausdrucksfähigkeit?
Anhand zahlreicher musikalischer Aktionen werden die eigenen musikalischen Fähigkeiten vertieft, die Grundlagen der EMP, deren Methodik und Didaktik entdeckt und abgeleitet, um sie schließlich eigenständig in selbstgeplanten Aktionen anwenden zu können. Dabei werden die musikalischen wie auch die Persönlichkeits-entwickelnden Aspekte gleichermaßen in den Fokus gerückt und vielseitig beleuchtet.
Die Prinzipien der EMP sind auf alle Altersstufen anwendbar.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch nicht hinderlich.

Arbeitsformen:

Plenum, Teilgruppen und Partnerarbeit

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Eigenständiges Planen und Durchführen einer musikalischen Aktion mit vorheriger schriftlicher Ausarbeitung.

Sonstige Informationen:

Neben den reulären Langzeitterminen sind drei Termine in der Blockphase vorgesehen:
Montag (21.März) 14:30-17:45 + Dienstags, den 22.3. von 9-12:30 und 14:30-17:45 + Mittwoch, den 24.3. von 9-12.30 und 14.30-17.45.

Basisliteratur:

"Klangstraße" Lehrerhandbuch, Christa Schäfer/Irmhild Ritter
"Musikpsychologie Kap. 2", Grundlagen der Musikwahrnehmung, Rowolt 2008, Bruhn/Kopiez/Lehmann
Rossel Hendrike: "Erkenntnisse zur kindlichen Sprachentwicklung und ihr Bezug zur Praxis im frühen Musikunterricht" in: Dartsch (Hrsg) Musikalische Bildung von Anfang an, VdM Verlag 2007
Haselbach/R.Nykrin/H.Reger: "Musik und Tanz für Kinder"
Beate Robie: "Sinneserfahrungen" in: Berger,U: Spiel und Klang Lehrerband, Bosse 2/1999
H.-G. Bastian: "Kinder optimal fördern mit Musik", Atlantis-Schott
Elisabeth Danuser Zogg: Musik und Bewegung - Struktur und Dynamik der Unterrichtsgestaltung, Academia, St. Augustin 2009
Sabine Hirler: "Wahrnehmungsförderung durch Rhythmik und Musik", Herder 1999
"Kinder brauchen Musik, Spiel und Tanz", Ökotopia Verlag 1998
Weitere Literaturverweise im Seminar

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.