Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS18
 
Titel:

Kultursensitive Diagnostik und Beratung von Familien mit Säuglingen und Kleinkindern

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Psychologie 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen S 2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 14.1: Schwerpunkt: Entwicklungsförderung (Prüfungsordnung 2015/2021)
BA Kind Prüfung SP10.1: Schwerpunkt: Entwicklungsförderung (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 14.2: Schwerpunkt: Entwicklungsförderung (Prüfungsordnung 2015/2021)
BA Kind Prüfung SP10.2: Schwerpunkt: Entwicklungsförderung (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 14.3: Schwerpunkt: Entwicklungsförderung (Prüfungsordnung 2015)
BA Kind Prüfung SP10.3: Schwerpunkt: Entwicklungsförderung (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Schäfermeier, Esther, Prof. Dr.
 
Zeit:Donnerstag,
14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:19.04
 
Raum:03.2.052
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (didaktische Methoden des interaktiven Lernens, Fall- und Kleingruppenarbeit, Praxisbezug, problem-based learning)

Inhalt:

In diesem Seminar werden zunächst die frühkindliche Entwicklung und die Erziehungstheorien der Eltern und anderer Bezugspersonen aus kulturvergleichender Perspektive betrachtet.
Anschließend werden Entwicklungspathologien wie beispielsweise Regulationsstörungen von Säuglingen und Kleinkindern thematisiert und die Frage erarbeitet, welche Belastungen daraus für die Familien entstehen. Daran schließt sich die Erarbeitung der Themengebiete Diagnostik und Beratung von Familien mit Säuglingen und Kleinkindern an. Hier soll kritisch hinterfragt werden, wie kultursensibel die unterschiedlichen Diagnostik-,Interventions- und Beratungsmethoden sind und wie eine kultursensitive Arbeit mit Familien gelingen kann.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Im Bereich der kulturvergleichenden Forschung sind häufig englischsprachige Publikationen zu finden. Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, sich auch mit englischsprachiger Literatur auseinanderzusetzen.

Arbeitsformen:

Vorträge, Lehr-Lern Gespräche, interaktive Methoden, Kleingruppenarbeit

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

a) Sitzungsgestaltung zu einem Teilbereich der Seminarthemen (ca. 60 min) als Kleingruppe
mit tabellarischer Darstellung der didaktischen und inhaltlichen Planung, Kurzpräsentation
und Handout

und/(plus)

b) individuelle schriftliche Ausarbeitung eines Schwerpunktthemas (ca.5 Seiten)

Basisliteratur:

Borke, J., Schiller, E.-M., Schöllhorn, A. & Kärtner, J. (2015). Kultur- Entwicklung- Beratung: Kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Cierpka, M. (Hrsg.) (2012). Frühe Kindheit 0-3 Jahre: Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Berlin/Heidelberg: Springer.

Otykmaz, B.Ö. & Karakasoglu, Y. (Hrsg.) (2015). Frühe Kindheit in der Migrationsgesellschaft: Erziehung, Bildung und Entwicklung in Familie und Kindertagesbetreuung. Berlin/Heidelberg: Springer.

Papoušek, M., Schieche, M. & Wurmser, H. (Hrsg.). (2004). Regulationsstörungen der frühen Kindheit: Frühe Risiken und Hilfen im Entwicklungskontext der Eltern-Kind-Beziehung. Bern: Verlag Hans Huber.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.