Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS21
 
Titel:

Öffentlichkeitsarbeit für Soziale Arbeit: Planen und Umsetzen – analog und digital

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Verwaltung und Organisationswissenschaft 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung A 4.2, Modul: Rechtliche, sozialpolitische, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Rupp, Sabine
 
Seminarformat:Aktuell ist nicht absehbar, inwieweit in diesem Semester Seminare in Präsenz stattfinden können. Die aktuelle Planung für dieses Seminar ist vor diesem Hintergrund:
Reines Onlineseminar

Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn online in Moodle oder in Videokonferenzen. Bitte beachten, dass auch bei Onlineseminaren ggf. Prüfungen in Präsenz stattfinden können.
 
Zeit:09.04.: 14.30-17.45 Uhr (Vorbesprechung, Themenabfrage) sowie 17.04., 15.05., 29.05., 05.06., 19.06., 26.06.: jeweils 9.30-16.30 Uhr. Prüfungstag: Samstag, 10.07., ab 9.00 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:09.04
 
Raum:Moodle, Teams,...
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt. (Seminardidaktik (z.B. Arbeitseinheiten in Kleingruppen, seminaristische Diskussionen) und Sicherheitsaspekte)

Inhalt:

Gesellschaftliche Wertschätzung erreichen, die Wichtigkeit der Sozialen Arbeit wirtschaftlich rechtfertigen: Öffentlichkeitsarbeit hebt den Wert der Sozialen Arbeit hervor, macht die Leistungen der Mitarbeitenden sichtbar. Die Erfahrung zeigt, dass Öffentlichkeitsarbeit (wenn überhaupt) häufig ohne Ziel und mit wenig bzw. ohne Systematik betrieben wird. Die Ergebnisse sind entsprechend. Im Seminar geht es daher darum, was getan werden kann, damit die Botschaft wirklich ankommt, das eigene Anliegen verstanden und das gewünschte Ziel erreicht wird.

Wir werden uns mit Kommunikationsmedien auseinandersetzen, die die Menschen nutzen, die wir erreichen wollen. Wir werden Ziele definieren und Maßnahmen ausarbeiten. Wir werden je nach Aufgabenstellung in den Praxisbeispielen analog oder digital denken oder beides zugleich, in Social Media und anderswo. Innerhalb des Seminars werden wir aktuelle Ansätze in der Öffentlichkeitsarbeit wie Storytelling, Narrative, Content Strategy oder Influencer*innen beleuchten und ihren Mechanismen auf den Grund gehen. Wir haben unzählige Gestaltungsmöglichkeiten und müssen uns entscheiden: Wofür, für wen, womit? Die Antworten erarbeiten wir gemeinsam im Seminar.

In den prüfungsrelevanten Kleingruppen-Arbeiten geht es (überwiegend) um Fallstudien-Szenarien realer Institutionen, die erarbeitet und präsentiert werden.

Arbeitsformen:

Das Seminar ist als Online-Live-Seminar im o.g. Zeitrahmen geplant. Auf MS Teams wird es einen Mix von Lehrvorträgen und Seminardiskussionen geben, dazu Übungen im Plenum, in Gruppen und ggf. in Einzelarbeit. Zwischen dem letzten Block-Tag und dem Präsentationstag erfolgt eine Online-Sprechstunde zu Wunschthemen/-fragen (Termin gemeinsam im Seminar abzusprechen). Weitere Materialien, Hinweise u.ä. werden in Moodle eingestellt bzw. ausgetauscht.

Sofern vor dem Hintergrund der dann aktuellen Pandemie-Situation möglich, wird es einen Vor-Ort-Termin in einer sozialen Institution geben. Die Teilnahme ist fakultativ, der Termin wird gemeinsam im Seminar abgesprochen.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Kleingruppen-Arbeit (max. 4 Personen pro Kleingruppe): Online-Live-Präsentation der Ergebnisse (Dauer der Präsentation 10 Minuten pro Person), 5 Minuten Live-Diskussion/-Fragen im Anschluss im Plenum. Die schriftlich ausgearbeitete Präsentation der Ergebnisse ist morgens am Vortag des Präsentationstages der Dozentin zur Verfügung zu stellen (verwendete (PowerPoint-)Folien samt Referatstext (als Referentennotiz) als PDF; alternativ verwendete Dateien/Medien je nach Format als Link/Datei sowie Referatstext als PDF).
Prüfungstag: Samstag, 10.07.21, ab 9.00 Uhr

Basisliteratur:

Wird im Seminar bzw. auf Moodle bekannt gegeben

 
Anwesenheit:Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig!

Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen.

In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift).

In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
26.03.2021 bis 03.05.2021


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.