Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS21
 
Titel:

unglaublich wichtig – 50 Jahre Fachbereich SK aus gesellschaftspolitischer Perspektive

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Kultur, Ästhetik, Medien - Neue Medien 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 5.1-3: Schwerpunkt: Digitale Medien, Massenmedien und computervermittelte Kommunikation (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP5.1-3: Schwerpunkt: Digitale Medien, Massenmedien und computervermittelte Kommunikation (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Kind Prüfung H3.2.1: Diversität von Kindheit und Familie - exemplarische Vertiefung (Prüfungsordnung 2014/2015)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Molck, Thomas, Dipl.-Soz. Päd. / Knopp, Reinhold, Prof. Dr., Dipl.-Soz. Arb.
 
Seminarformat:Aktuell ist nicht absehbar, inwieweit in diesem Semester Seminare in Präsenz stattfinden können. Die aktuelle Planung für dieses Seminar ist vor diesem Hintergrund:
Seminar möglichst vor Ort, nur soweit das nicht möglich ist, online

Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn online in Moodle oder in Videokonferenzen. Bitte beachten, dass auch bei Onlineseminaren ggf. Prüfungen in Präsenz stattfinden können.
 
Zeit:Freitag,
12:45 Uhr bis 14:15 Uhr
(Zusätzliche Blocktermine - siehe Kommentar)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:29.03
 
Raum:03.1.041 (optional online)
 
Kommentar:
[editieren]
Achtung: Dieses Seminar besteht aus vier Blocktagen vom 29.03. bis 31.03. und am Samstag den 26.06. sowie zweistündigen Terminen Freitags mittags vom 16.04. bis 25.06.


Das Seminar ist als Beteiligung unseres Fachbereiches an der Dokumentation und Feier von 50 Jahren Fachhochschule angelegt und findet in Kooperation mit dem gleichlautenden Seminar von Reinhold Knopp im Lehrgebiet Soziologie (A3 + Schwerpunkte) statt. Gruppen können sich aus den Studierenden beider Seminare bilden.

Inhalt:

Unser Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften blickt zurück auf eine spannende 50-jährige Geschichte die im Kontext der Gründung der Fachhochschulen vor 50 Jahren gesellschaftlich einzuordnen ist (siehe KomVor-Eintrag zum gleichlautenden Seminar von Reinhold Knopp).

Im den beiden Seminaren werden gemeinsam die 50 Jahre gesellschaftlicher Entwicklung und die Entwicklung des Fachbereiches in 10 Jahres Schritten verhandelt. Ausgehend von der Entstehung der beiden Fachbereiche Sozialarbeit und Sozialpädagogik aus den Fachschulen für Sozialarbeit der Arbeiterwohlfahrt und des Landschaftsverbandes Rheinland sowie der höheren Fachschule für Sozialpädagogik der Arbeiterwohlfahrt in der neuen Fachhochschule Düsseldorf am 1. August 1971, zunächst in einer Außenstelle der Fachhochschule in der Schlossstraße und später im Gebäude 24.21 auf dem Universitätsgelände. Über die Entwicklung der inhaltlichen Schwerpunkte des Fachbereiches in Bereichen wie Rechtsextremismus, "Dritten Welt", Sozialraumorientierung, Medienädagogik u.a. sowie Projekte die am Fachbereich entstanden sind wie das Cafe Grenzenlos, die frauenberatungsstelle düsseldorf, der Abenteuerspielplatz Eller u.a. Und über das (hochschul)politische Engagement der Studierenden und Lehrenden am Fachbereich über die Jahre, die Entwicklung von Studien- und Prüfungsformen und dem Studienaufbau. Bis zum Zusammenschluss der Fachbereiche zum Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften und dem Aufbau von Bachelor und Masterstudiengängen - ab 2008 auch in Kindheitspädagogik und Familienbildung - sowie dem Umzug auf den Campus Derendorf.

Im Seminar bearbeiten Sie einen Teilaspekt dieser Geschichte, sie recherchieren die historische Entwicklung, sammeln Material, interviewen Zeitzeug*innen und breiten die Ergebnisse so auf, dass sie zur Feier des 50jährigen Bestehens der Hochschule am 26. Juni vor Ort präsentiert werden können.

Auch wenn die Jubiliäumsfeier aufgrund der Infektionslage verschoben werden muss, sollen die Ergebnisse zu dem späteren Zeitpunkt ausgestellt werden. Die Präsentation findet dann nur im Seminar, nötigenfalls online statt.

Arbeitsformen:

Input Beiträge des Dozenten, Diskussionen im Plenum und in Gruppen, Vorstellung von Arbeitsergebnissen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Darstellung eines Aspekts der Geschichte des Fachbereiches in einer Form, die zum Jubiläum der Hochschule am 26.06. in der Hochschule vor Ort ausgestellt werden kann. Die Prüfungsleistung besteht aus:
- der medialen Ausarbeitung (Poster, Wandzeitungen, Videos, etc.),
- der Präsentation der Ausarbeitung am 26.06. in Präsenz * und
- einer kurzen schriftlichen Ausarbeitung der Inhalte und der gestalterischen Konzeption (ca. 5 Seiten)

Da die Aufteilung der Gruppen am 31.03. nachmittags erfolgt ist die Anwesenheit (ggf. online) zu diesem Termin erforderlich. Falls Sie an diesem Termin nicht anwesend sein können, melden Sie sich bitte vorher beim Dozenten. Unter Umständen werden Sie dann einer Gruppe zugewiesen oder müssen sich danach selbst einer Gruppe zuordnen.

* Sollte die Präsenzveranstaltung am 26.06. aufgrund der Infektionslage nicht stattfinden können, findet die Präsentation online statt

Für die Prüfung H3.2 sollte sich das Thema auf einen Aspekt der Geschichte des Fachbereiches mit Bezug zu Kindheit und Familie in Diversität in einem der im Modulhandbuch genannten inhaltlichen Bereiche beziehen.

Basisliteratur:

Krause, Hans-Joachim: 40 Jahre Fachhochschule Düsseldorf - Zur Gründungsphase der Fachhochschule Düsseldorf. In: FH D Journal der Fachhochschule Düsseldorf, Jahrgang 32 II/2011, S. 3.
Wangler, Walter: Deckname "Schwabe": der Spion, der aus dem Schwarzwald kam, Köln 2010, 2017

 
Anwesenheit:Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig!

Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen.

In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift).

In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
26.03.2021 bis 06.04.2021


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.