Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS21/22
 
Titel:

Kultur und soziale Arbeit - eine kritische Einführung in Möglichkeiten und Grenzen

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Soziologie 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 3.1, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 im Wintersemester 2021/22)
 
DozentIn:Molck, Jochen
 
Seminarformat:Aktuell ist nicht absehbar, inwieweit in diesem Semester Seminare in Präsenz stattfinden können. Die aktuelle Planung für dieses Seminar ist vor diesem Hintergrund:
Onlineseminar, ergänzt durch Treffen vor Ort, soweit möglich

Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn online in Moodle oder in Videokonferenzen. Bitte beachten, dass auch bei Onlineseminaren ggf. Prüfungen in Präsenz stattfinden können.
 
Zeit:Donnerstag,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
(Zusätzliche Termine - siehe Kommentar)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:14.10
 
Raum:Online (ggf. 03.2.036)
 
Kommentar:
[editieren]
Die ggf. zusätzlichen Termine werden Exkursionen, wenn möglich, sein und im Seminar abgestimmt werden.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (Exkursionen)

Inhalt:

Soziale Kulturarbeit, Soziokultur, Community Work/Organizing sind vielfältige Ansätze um Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu stärken, für eigene Interessen einzutreten und eine kollektive Verbesserung der Lebensbedingungen zu erwirken. Woran orientiert sich die Praxis im Quartier, welche Strategien gibt es und hat die soziale Arbeit ein Mandat? Kritiker warnen von einer "Kulturalisierung" sozialer Probleme. Welche Rolle spielt dabei kulturelle und politische Bildung?
Ein wichtiger Ansatz ist "Community Work/Organizing", eine "handlungsorientierte, aber theoriegeleitete Praxis" zum Aufbau von Initiativen/Organisationen mit dem Ziel, dass Bürger*innen konstruktiv ihre eigene Stadt/Stadtteil mitgestalten können. Sie werden zusammengebracht und dabei unterstützt eine nachhaltige Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen zu erwirken. CW/CO möchte dauerhafte und nachhaltige, partizipatorische Strukturen schaffen, um Demokratie mit Leben zu füllen.
Community Organizing kommt ursprünglich aus den USA. Als Gründervater gilt der radikaldemokratische Bürgerrechtler Saul Alinsky. Community Organizing wird zunehmend auch in Deutschland und Europa durchgeführt. In Deutschland werden je nach Ansatz für Community Organizing auch Begriffe wie Bürgerplattform, Bürgerforum, Bürgerorganisation oder Stadtteilvertretung verwendet.
Kulturelle Aktivitäten sind oft ein Ansatzpunkt bzw. wichtiger Bestandteil längerfristiger Konzepte. Im Seminar geht es vor allem um die Theorie und Praxis kultureller Strategien. Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen von kultureller (Stadtteil-)Arbeit und soziokulturellen Zentren/Projekten? Berücksichtigt werden sollen auch Ansätze aus anderen europäischen Städten.

Arbeitsformen:

Seminargespräch, Vorträge und Exkursionen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Präsentation (max 15 Minuten), Test (max 5 Seiten)

Die Terminabstimmung für die Präsentationen erfolgt in den ersten beiden Sitzungen

Basisliteratur:

Stiftung Mitarbeit (Hrsg), Handbuch Community Organizing, 2015 Bonn

Treptow, Rainer, Kulturelle Strategien und soziale Ausgrenzung, 2010 Bonn

 
Anwesenheit:Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig!

Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen.

In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift).

In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
24.09.2021 bis 02.11.2021


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.